20.12.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) beteiligt sich an den Kunststoffrecyclingunternehmen Nexus Circular und Mura Technology. Wie CPChem kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, erfolgt der Einstieg bei beiden Unternehmen über die Investmenttochter Six Pines Investments. Zur Höhe der Beteiligungen, zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktionen wurden jedoch keine Angaben gemacht. CPChem will mit dem Einstieg bei Nexus Circular und Mura Technology den Ausbau des eigenen Portfolios an sogenannten Kreislauf-Polymeren forcieren. Der Konzern produziert unter dem Brand Marlex Anew Circular Polyethylene bereits Polyethylen-Rezyklate und strebt bis 2030 eine Jahresproduktion etwa 450.000 Tonnen PE-Rezyklat an. CPChem-Vize Benny Mermans erklärte: "Wir sind begeistert von den Möglichkeiten und Chancen bei Mura und Nexus. Unser gemeinsames Ziel ist es, Kunststoffabfälle in der Umwelt zu vermeiden. Kunststoffabfälle können nachhaltig zu neuwertigen Kunststoffen recycelt werden." Nexus Circular verfügt über eine eigene Technologie für die thermische Depolymerisation (Pyrolyse) von Kunststoffabfällen, die das Recycling von Polyethylen (HDPE und LDPE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) ermöglicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und betreibt dort auch eine Recyclinganlage. Die britische Mura Technology hat auf der Basis der CatHTR-Technologie des australischen Unternehmens Licella Holdings das HydroPRS-Verfahren (Hydrothermal Plastic Recycling Solution) entwickelt, das Wasser, Hitze und Druck für das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen nutzt. Zur weiteren Entwicklung dieses Verfahrens kooperiert Mura bereits mit den US-Anlagenbauern KBR und Wood, dem US-Chemiekonzern Dow und dem deutschen Kunststoffunternehmen Igus, zudem wurde im Juni HydroPRS an die japanische Mitsubishi Chemical lizenziert (siehe auch plasticker-News vom 22.06.2021). Darüber hinaus hat Mura im März dieses Jahres mit der Errichtung des weltweit ersten großen HydroPRS-Komplexes am britischen Standort Teesside begonnen. Die Anlage soll im kommenden Jahr mit einer Kapazität von 20.000 Jahrestonnen in Betrieb genommen werden. Insgesamt sind an dem Standort bei Middlesbrough in Nordostengland Kapazitäten für das Recycling von jährlich 80.000 Tonnen Kunststoffabfall vorgesehen. Chevron Phillips Chemical ist ein paritätisches Joint Venture des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron mit Phillips 66, der ausgegliederten Downstream-Sparte von ConocoPhillips. Weitere Informationen: |
Chevron Phillips, The Woodlands, Texas, USA
» insgesamt 9 News über "Chevron Phillips" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|