21.12.2021, 12:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nabaltec AG erweitert ihre Produktionskapazitäten für Böhmit am Standort Schwandorf und investiert einen Betrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die Produktionsleistung von 10.000 auf 25.000 Jahrestonnen mehr als verdoppelt. Die Inbetriebnahme ist für demnach das zweite Halbjahr 2023 vorgesehen. "Mit der Genehmigung dieses zukunftsweisenden Projektes durch den Aufsichtsrat sind wir in der Lage, dem stark steigenden Wachstum in dem für uns wirtschaftlich bedeutenden Markt der Lithium-Ionen-Batterien konsequent zu folgen", so Johannes Heckmann, Vorstandsvorsitzender der Nabaltec AG. Das Produkt Böhmit ist ein wichtiger Bestandteil für die Beschichtung von Separatorfolien im Bereich der Lithium-Ionen-Batterie und dient unter anderem als Thermostabilisator. Das Unternehmen sieht den Bedarf an Elektroautos auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie in den kommenden fünf Jahren stark zunehmen. Unterstützt wird diese Erwartung durch den Kurs der Automobilindustrie in Europa, die ihren Fokus immer mehr auf den Bau elektrisch angetriebener Fahrzeuge legt. Über die Nabaltec AG Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf entwickelt, produziert und vertreibt auf der Basis von Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid Nabaltec hochspezialisierte Produkte in den beiden Produktsegmenten "Funktionale Füllstoffe" und "Spezialoxide" im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst unter anderem flammhemmende Füllstoffe und funktionale Additive für die Kunststoffindustrie. Flammhemmende Füllstoffe werden beispielsweise bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen, Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt, während Additive in der Katalyse und bei der Elektromobilität zum Einsatz kommen. Darüber hinaus produziert Nabaltec Spezialoxide zum Einsatz in der technischen Keramik, Feuerfestindustrie und Poliermittelindustrie. Nabaltec ist mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Weitere Informationen: nabaltec.de |
Nabaltec AG, Schwandorf
» insgesamt 35 News über "Nabaltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|