24.04.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im März feierte die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.de) in Bad Oeynhausen mit einem Jubiläums-Symposium ihr 20jähriges Firmenbestehen.
Basis der Firmengründung im Jahre 1983 war die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Rotary Filtriersystemen für die Kunststoffindustrie. Gegenüber den auf dem Weltmarkt vorhandenen Systemen stellte dieses Konzept einen Meilenstein in der Filtration von Kunststoffschmelzen dar. Denn erstmals war es möglich, die Filtration ohne Druckschwankungen oder sonstige Störungen im Verarbeitungsprozeß durchzuführen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Rotary Filtriersysteme arbeiten vollautomatisch, druck- und prozesskonstant und erlauben Filterfeinheiten bis 3 µm. Das Unternehmen hat sich heute zu einem Spezialisten auf diesem Gebiet entwickelt. Mit dieser Technologie können speziell bei der Herstellung hochwertiger Produkte, z.B. Fasern und Folien, sowie bei Rohstoffen mit hohem Reinheitsgrad, entscheidende Fortschritte erzielt werden. Sensoren zur Erfassung von Druck und Temperatur sowie Meß- und Regelsysteme gehören ebenfalls zu dem Herstellungsprogramm. Mit einem 70%igen Exportanteil werden die Produkte in alle Länder der Welt vertrieben. Eine Tochtergesellschaft in Charlotte, U.S.A., die Gneuß Inc., sowie enge Vertriebs- und Servicestationen in allen wichtigen Industrienationen sorgen für eine qualifizierte Betreuung und Beratung. |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|