18.01.2022, 10:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um das starke Wachstum seiner Kunden, insbesondere in den Sport- und Konsumgütermärkten, zu unterstützen, wird Arkema seine Produktionskapazität für "Pebax"-Elastomere durch eine Investition in seinem Werk in Serquigny, Frankreich, um etwa 25 Prozent erhöhen. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird diese Investition insbesondere die Produktion der biozirkulären "Pebax Rnew" und der traditionellen "Pebax"-Reihe erhöhen. Mit dieser neuen Kapazität soll eine Vielzahl hochspezialisierter Qualitäten hergestellt werden, die dank des geringen Gewichts, der Flexibilität und der ausgezeichneten Energierückgabe dieser Materialien der steigenden Nachfrage in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungen gerecht werden sollen. Diese Eigenschaften werden besonders in Sportgeräten, wie beispielsweise Sohlen von Laufschuhen, Skistiefeln oder technischen Textilien, in Konsumgütern wie Smartphones und flexiblen Bildschirmen sowie in anderen Märkten, wie in der Medizintechnik, geschätzt. Die aus nachwachsenden Rizinussamen gewonnenen biozirkulären Materialien "Pebax Rnew" bieten eine nachhaltige Lösung. Im Vergleich zu anderen Elastomeren auf dem Markt sollen diese Materialien einen um bis zu 50 Prozent geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck haben und vollständig recycelt werden können. Nach weiteren Unternehmensangaben wird diese Investition, die Mitte 2023 in Betrieb gehen soll, zudem den Wasserverbrauch des Standorts durch Prozessoptimierung um 25 Prozent senken. Weitere Informationen: www.arkema.com |
Arkema, Colombes, Frankreich
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|