19.01.2022, 14:22 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „ProRate Plus“ kontinuierliche gravimetrische Einfachschneckendosierer werden als ideal beschrieben für die Dosierung von Pellets, Granulaten und anderen frei fließenden Schüttgütern - (Bilder: Coperion K-Tron). ![]() „ProRate Plus“-Dosierer können je nach Rezeptur einzeln installiert oder in Gruppen von bis zu sechs Dosierern um einen Prozesseinlauf herum angeordnet werden. „ProRate Plus“ Dosierer sind standardisiert und verfügen über eine Vielzahl von Konstruktionsmerkmalen zur Optimierung von Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Das zum Patent angemeldete Schienensystem "ProClean Rail" soll einen einfachen Zugang zu Reinigungs- und Wartungszwecken ermöglichen, selbst innerhalb eines Clusters. ProClean Rail ermöglicht es, die Basiseinheit nach hinten zurückzuziehen und sie zu drehen, um Zugang zum Dosierungsbereich und zur Schnecke zu erhalten. Dies ermöglicht die Wartung und Reinigung der Dosiereinheit, während das Gerät in Position bleibt. Darüber hinaus sind Faltenbalg und Schnecke mit moderner Magnettechnik ausgestattet, die eine einfache, und trotzdem robuste Montage ermöglichen soll. Die Magnetverbindungen ermöglichen den weiteren Anbieterangaben zufolge das Lösen dieser Teile ohne Werkzeug und bieten gleichzeitig die erforderliche Haltekraft für einen optimalen und sicheren Betrieb. Dank des hohen Standardisierungsgrades der Dosiergeräte reduziert sich demnach die Anzahl der benötigten Ersatzteile für den Notvorrat. Viele Teile seien für alle drei Modelle identisch und können als Austauschteile für alle Geräte verwendet werden. „ProRate Plus“ Dosiergeräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der NEC Class II, Div. 2, Group F & G und ATEX 3D/3D (außen/innen) geeignet. Genaue Gewichtsmessung und zuverlässige Steuerungen „ProRate Plus“-Dosierer sind mit P-SFT-Wägezellen ausgestattet, die sich durch die zuverlässige Smart Force Transducer-Wägetechnologie auszeichnen. Sie basieren auf der Technik der schwingenden Saite und bieten eine genaue, stabile und zuverlässige digitale Gewichtsmessung unter einer breiten Palette von Betriebsbedingungen. Die Wägezellen liefern ein direktes digitales Gewichtssignal, und der integrierte Mikrocontroller soll eine hervorragende Wiederholbarkeit und Stabilität gewährleisten. Die P-SFT-Wägezellen haben eine hohe Toleranz gegenüber Vibrationen und elektrischem Rauschen. Sie verfügen auch über einen eingebauten Über- und Unterlastschutz. Jeder Dosierer wird mit einem eigenen, vorverkabelten „ProRate Plus PCM“-Steuermodul ausgestattet. Das PCM ist am Ständer des Dosierers montiert und kann in der Höhe verstellt werden. Jedes PCM wird vor der Auslieferung in der Produktionsstätte von Coperion K-Tron getestet. Es stehen zwei PCM-Modelle zur Auswahl: ein einfaches Motorsteuergerät (PCM-MD) oder eine erweiterte Version mit integrierter Benutzeroberfläche und Liniensteuerungsfunktionalität (PCM-KD). Innerhalb einer Gruppe von bis zu acht Dosierern muss ein Dosiergerät mit dem PCM-KD ausgestattet werden, während für die anderen das PCM-MD ausreichend ist. Das PCM-KD wird mit der gesamten Software geliefert, welche die „ProRate Plus“-Dosierer für kontinuierliche Anwendungen benötigen, und unterstützt alle drei Modelle. Die Verbindung zwischen den Dosierwaagen, der Bedienerschnittstelle und den intelligenten E/A erfolgt über ein industrielles Netzwerk. Alle Funktionen zur Motoreinstellung, Diagnose und Bedienerschnittstelle sind in die PCM-KD-Benutzeroberfläche integriert. Das PCM-KD ist mit einem Host-Kommunikationsanschluss (Ethernet IP oder Profinet) ausgestattet. Vielfältiges Serviceangebot Zur Einführung dieser Produktlinie wurde ein neues Portfolio von Serviceangeboten geschaffe. Für die „ProRate Plus“ Dosierer stehen verschiedene Start-up- und Service-Pakete zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jeder Kunde genau das Maß an Service erhält, das er benötigt. Coperion K-Tron bietet außerdem schnelle und einfache Remote Service für „ProRate Plus“ an. Von einem Online-Portal über einen 24-Stunden-Telefonsupport bis hin zur Remote-Inbetriebnahme stehen geschulte Servicetechniker zur Verfügung, um die Systeme rund um den Globus in Betrieb zu halten. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 152 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|