28.01.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Roboter-Prüfsysteme roboTest von ZwickRoell erlauben die automatisierte Durchführung von Zug- und Biegeversuche an Kunststoffproben. Da Bedienereinflüsse wegfallen, entsteht den weiteren Anbieterangaben zufolge eine hohe Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse. An das System können mehrere Prüfmaschinen von 5 kN bis typischerweise 50 kN angeschlossen werden. Dazu gehören beispielsweise eine AllroundLine Prüfmaschine mit dem Extensometer multiXtens oder makroXtens für Zugversuche nach ISO 527 oder einer Biegevorrichtung für 3-Punkt-Biegeversuche nach ISO 178 und ASTM D638. Für den Transport von Proben wird ein Mehrachs-Industrieroboter eingesetzt. Das variable Magazin bietet Platz für bis zu 600 Proben – je nach Abmessung. Für manuelle Prüfungen, oder um einen freien Zugang zu erreichen, lässt sich der Roboterarm in eine Parkposition fahren. Vervollständigt wird das System durch optionale Komponenten. Dazu gehört unter anderem ein Querschnittsmessgerät – eine wichtige Voraussetzung, um vergleichbare Prüfergebnisse zu erreichen. Es bestimmt automatisch Probendicke und -breite an einem oder drei Punkten der Probe. Justiert wird es durch den Einsatz eines Normals. Bei Bedarf kann die Probe mit Hilfe eines Barcode- oder 2D-Code Lesegeräts verwechslungssicher identifiziert werden. Unterstützt wird der Anwender durch die Prüfsoftware testXpert III und die Automatisierungsoftware autoEdition3. Weitere Informationen: www.zwickroell.com |
ZwickRoell GmbH & Co. KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "ZwickRoell" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|