16.02.2022, 11:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nexeo Plastics hat eine Vereinbarung mit Stora Enso über den europaweiten Vertrieb der erneuerbaren Biocomposites von Stora Enso bekannt gegeben. Ausgenommen sind Portugal und die Region Galicien in Spanien. Die Vereinbarung umfasst auch spezielle Typen für den 3D-Druck. "Wir freuen uns sehr über unser europaweites Kooperationsprojekt mit Stora Enso", sagte Joost d'Hooghe, Nexeo Plastics Vice President für Europa, den Nahen Osten und Afrika. "Dies bietet uns eine große Chance, unser ständig wachsendes Angebot an nachhaltigen Lösungen weiter auszubauen und unseren Kunden zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren." Biocomposites von Stora Enso, die den weiteren Anbieterangaben zufolge preislich mit Polypropylen und Polystyrol vergleichbar sind, sollen als erneuerbare Alternativen zu Kunststoffen auf fossiler Basis in zahlreichen Anwendungen und Endprodukten eingesetzt werden können, darunter Möbel, Lagerartikel, Konsumgüter, Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt und industrielle Komponenten. Die Biocomposites von Stora Enso erfüllen laut Hersteller diverse Zertifizierungsanforderungen, die mit mehreren Endmärkten kompatibel sind: Chemische Substanzen REACH-konform, Rohstoff FSC/PEFC Chain of Custody, Entflammbarkeit UL94:HB, Lebensmittelkontakt Anwendungen EU10/2011, GB4806.6-2016, Produktion Zugelassen nach GMP (Good Manufacturing Practice), Spielzeug EN71-3, GB6675.1-2014, Qualität ISO 9001/14001. Weitere Informationen: www.nexeoplastics.com, www.storaenso.com |
Nexeo Plastics, The Woodlands, Texas, USA
» insgesamt 6 News über "Nexeo Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|