23.02.2022, 09:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zwei der vier Geschäftsführer des Automatisierungsspezialisten Sigmatek aus Lamprechtshausen, Österreich, ziehen sich aus der aktiven Unternehmensleitung zurück. Die mittelständische Salzburger Hightech-Firma wird nunmehr von Marianne Kusejko und Alexander Melkus geleitet. Im Jahr 1988 gründeten Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko „Sigmatek“. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Systemlösungen für die Automatisierung industrieller Maschinen und Anlagen, die weltweit im Einsatz sind. Nach 33 Jahren, in denen die Eigentümer Sigmatek mit unternehmerischer Weitsicht und Engagement zu einem globalen Player mit rund 500 Mitarbeitern entwickelt haben, ziehen sich Andreas Melkus und Theodor Kusejko aus der aktiven Geschäftsleitung zurück. Sie wollen nun, da sie das Pensionsalter erreicht haben, dem Unternehmen aber weiterhin mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen. Die Führungsspitze des eigentümergeführten Unternehmens bilden nun Marianne Kusejko, die für Finanzen, Personal und Recht verantwortlich zeichnet, sowie Alexander Melkus, der den Bereichen Entwicklung, Technik, Produktion und Vertrieb vorsteht. Sigmatek bleibt somit eigentümergeführt. Weitere Informationen: www.sigmatek-automation.com |
Sigmatek GmbH & Co KG, Lamprechtshausen, Österreich
» insgesamt 1 News über "Sigmatek" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|