plasticker-News

Anzeige

21.03.2022, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Strategische Kooperationsvereinbarung mit REEF Technology zur Steigerung der Qualität von Kunststoffrezyklaten

Die neuen „IrgaCycle“-Lösungen verbessern laut BASF die Verarbeitung und die Langzeitstabilität von Kunststoffrezyklaten, die stark mit Lack-, Tinten- oder Klebstoffresten verunreinigt sind, z.B. Kfz-Außenteile (Stoßstangen) – (Bild: BASF).
Die neuen „IrgaCycle“-Lösungen verbessern laut BASF die Verarbeitung und die Langzeitstabilität von Kunststoffrezyklaten, die stark mit Lack-, Tinten- oder Klebstoffresten verunreinigt sind, z.B. Kfz-Außenteile (Stoßstangen) – (Bild: BASF).
BASF und Zhejiang REEF Technology Co., Ltd. haben eine strategische Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung innovativer Rezyklatformulierungen für die Anwendung in der Automobil-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird BASF die kürzlich eingeführten „IrgaCycle“-Additivlösungen zusammen mit technischer Beratung und Support für Rezyklatformulierungen, durchgeführt in den Laboren von BASF, anbieten.

„Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass qualitativ hochwertigere, sicherere und effektivere Produkte entstehen, während wir gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe unterstützen und dazu beitragen, den Einsatz von neuem Kunststoffmaterial zu reduzieren“, so Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific. „Auf diese Weise unterstützen wir unsere Kunden und Partner dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Innovationen.“

Anzeige

„Um die Qualität unserer Rezyklate zu verbessern, wollten wir mit einem Weltklasse-Hersteller von Kunststoffadditiven wie BASF zusammenarbeiten“, so Shirley Wu, General Manager, REEF. „Die BASF unterstützt uns in diesem Kernbereich mit ihrer fundierten Expertise bei Kunststoffadditiven, indem sie die Verarbeitung und Langzeitstabilität von stark verunreinigten Kunststoffrezyklaten verbessert.“

„IrgaCycle“-Additivlösungen tragen dazu bei, den Anteil mechanisch recycelter Anteile in verschiedenen Endanwendungen wie Verpackungen, Automobil & Transport oder Baumaterialien zu erhöhen. Sie adressieren bestimmte Qualitätsprobleme, die bei Kunststoffrezyklaten auftreten, wie beispielsweise eingeschränkte Verarbeitbarkeit, verminderte thermische Langzeitstabilität und unzureichende Witterungsbeständigkeit.

Zhejiang REEF Technology Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Veolia Huafei Polymer Technology (Zhejiang) Co., Ltd., einem Joint-Venture der französischen Veolia-Gruppe in China, das sich auf Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von modifizierten High-End-Kunststoffen fokussiert. Zu den Hauptprodukten von REEF gehören recyceltes Polypropylen, hochdichtes Polyethylen, ABS und Polyamid.

Weitere Informationen: www.basf.com, www.veohuafei.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 752 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.