01.04.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Octabin-Schutzabdeckungen sollen laut Ralf Ackermann, der mit seinem Unternehmen „FreeLea-ves“ die Patente und Vermarktungsrechte an „seal-IT“ hält, einen wertvollen Beitrag für sauberes Material und damit eine gleichbleibend hochwertige Kunststoffteileproduktion ohne Ausschuss leisten. Die Schutzabdeckung lässt sich demnach universell an alle Schüttgutbehälter anpassen. Ackermann zu den Intentionen der Entwicklung: „Natürlich ist eine Qualifizierung von Produkten und Produktion im Sinne von Industrie 4.0 und Digitalisierung eminent wichtig für ein zukunftsfähiges Unternehmen. Wir ergänzen diese Anstrengungen aber durch einen ganz simplen und praxisorientierten Ansatz für sauberes Schüttgut. Zeit gewinnen und Qualität sichern heißt für uns, mit sauberem Granulat zu arbeiten und den Fertigungsprozess auf diese Weise ‚zukunftsfit‘ zu machen. Und auch zu einer ressourcenschonenden Herstellung, die aktuell ja in aller Munde ist, trägt seal-IT durch nachhaltige Kontaminationsminimierung einfach und sicher bei.“ „Die heute am Markt erhältlichen technischen Lösungen – abgesehen von Schüttgütern aus Sackware, Big-Bags und Silowaren – reichen von Abdeckungen aus Stoff oder Kunststoff-Folie bis hin zu extrem teuren Schüttgut-Behältern aus Edelstahl, in die die Materialien umgelagert und von dort aus weiter gefördert werden. seal-IT stellt dem eine praktikable, kompakte und kostengünstige Abdeckungsalternative entgegen, die eine reibungslose Teilefertigung ohne Wenn und Aber erlaubt“, ordnet Ackermann die neue Schüttgutabdeckung in den Aufbereitungskontext ein. Weitere Informationen: sealit-cover.de |
FreeLeaves GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 6 News über "FreeLeaves" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|