31.03.2022, 08:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der belgische PUR-Chemiekonzern Recticel übernimmt die slowenische Trimo Group. Laut Pressemitteilung erwirbt Recticel für 164,3 Mio. Euro sämtliche Anteile an Trimo. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden und soll im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres zum Abschluss gebracht werden. Trimo wurde zuletzt vom polnischen Private-Equity-Investor Innova Capital kontrolliert. Die in Trebnje südöstlich von Ljubljana ansässige Trimo produziert vor allem wärme- und schalldämmende Fassaden- und Dachverkleidungen aus Metall mit Mineralwollkern. Das Unternehmen beschäftigt in Trebnje und im serbischen Šimanovci rund 480 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz in Höhe von 138,4 Mio. Euro. Recticel-CEO Olivier Chapelle erklärte in der Aussendung: "Die Übernahme von Trimo ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung des Portfolios von Recticel. Nach den angekündigten Veräußerungen der Geschäftsbereiche 'Bedding' und 'Engineered Foams', die Recticel zu einem reinen Anbieter von Dämmstoffen machen, stellt die heutige Ankündigung einen wichtigen Schritt auf dem auf Dämmstoffe ausgerichteten Wachstumspfad des Unternehmens dar. Darüber hinaus ermöglicht diese Übernahme Recticel die Expansion in eine angrenzende Dämmstoffkategorie und die Vergrößerung seiner geografischen Reichweite." Recticel produziert und verarbeitet Polyurethan-Schaumstoffe. Für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2021 berichtet der in Brüssel ansässige Konzern einen Nettogewinn von 28 Mio. Euro aus einem Umsatz in Höhe von insgesamt 596 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.recticel.com, www.trimo-group.com Quelle: nov-ost.info |
Recticel NV, Brüssel, Belgien
» insgesamt 2 News über "Recticel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|