01.04.2022, 14:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mol-Gruppe hat den Recycler ReMat Zrt. mit Produktionsstätten in Tiszaújváros und Rakamaz, Ungarn, und einem Logistikzentrum in Bratislava, Slowakei, übernommen. Finanzielle Details werden nicht genannt. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, gilt ReMat als Ungarns Marktführer im Bereich Kunststoffrecycling, der mit fast 200 Mitarbeitern Kunststoffabfälle aus kommunalen und industriellen Quellen verarbeitet. Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Polyethylen- und Polypropylen-Regranulaten sowie maßgeschneiderte Produkte her. ReMat verfügt über automatische Selektionssysteme, Reinigungs- und Regranulieranlagen führender Hersteller, die jährlich bis zu 25.000 Tonnen verarbeiten können. Die Mol-Gruppe hat im Februar letzten Jahres ihre Strategie "Shape Tomorrow" 2030+ vorgestellt, die vollständig in eine neue Nachhaltigkeitsstrategie integriert sei, und habe bereits mit der Umsetzung dieser Strategie begonnen. Eine der wichtigsten Säulen der Strategie sei die Integration der Kreislaufwirtschaft in den Betrieb von Mol. Das Unternehmen hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren eine Mrd. USD für neue Kreislaufwirtschafts- und Umweltprojekte auszugeben. Die Integration und Nutzung von Abfällen nennt das Unternehmen als Schlüsselelement des neuen nachhaltigen Ansatzes. "Unser Ziel ist es, ein Hauptakteur in der kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft in Mittel- und Osteuropa zu werden, und diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem faszinierenden Ziel", so Gabriel Szabó, Executive Vice President der MOL Group Downstream. "Wir haben seit unserer Gründung einen langen Weg zurückgelegt und sind unglaublich stolz darauf, ein Pionier in der ungarischen Kunststoffrecyclingindustrie zu sein. In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir in hochmoderne Anlagen investiert und unsere Verarbeitungskapazitäten ständig erweitert, um die Verpflichtungen Ungarns gegenüber der Europäischen Union im Bereich des Kunststoffrecyclings zu erfüllen. Wir freuen uns auf den Beitritt zu Mol und darauf, das Wachstum dieses attraktiven Unternehmens weiter voranzutreiben", sagte László Olasz, CEO von ReMat. Weitere Informationen: www.mol.hu, remat.hu |
Mol Group, Budapest, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|