08.04.2022, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gestern begann mit dem ersten Spatenstich der Ausbau des Kunststoff- und Recyclingwerks der MEG Übach-Palenberg, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen. Mit dem ehrgeizigen Projekt will die Schwarz Produktion ihre Kapazitäten zum Recycling von PET-Einwegpfandflaschen weiter steigern. In Verbindung mit einer neuen Extrusionslinie soll die jährliche Kapazität des Werks um 12.000 Tonnen PET-Regranulat und damit um mehr als 50 Prozent gesteigert werden. Die Erweiterung beinhaltet zusätzliche Lagerflächen und Silos sowie Entlade- und Sortierkapazitäten für den Recyclingprozess. Auch entsprechende Emissionsschutzmaßnahmen, beispielsweise. Lärmschutzwände, sind Teil des Projekts. Für die Mitarbeiter werden zusätzlich Sozialtrakt und Parkflächen ausgebaut, da über 30 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. „Wir sind davon überzeugt, dass unser Wertstoffkreislauf wichtige Impulse im Bereich nachhaltiger Getränkeverpackungen setzt. Unsere besonders leichten PET-Einwegflaschen aus 100 Prozent Recyclingmaterial sind heute eine gleichwertige ökologische Alternative zu anderen Verpackungen. Deshalb investieren wir weiterhin in Forschung und Entwicklung und in den Ausbau unserer Infrastruktur,“ so René Witter, Geschäftsführer Kunststoff bei der Schwarz Produktion. Weitere Informationen: schwarz-produktion.com |
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG, Weißenfels
» insgesamt 1 News über "Schwarz Produktion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|