26.04.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum italienischen Industrieanlagenbaukonzern Maire Tecnimont gehörende Unternehmen NextChem hat eine Demonstrationsanlage für das chemische Recycling von textilen PET- und Polyester-Abfällen fertiggestellt. Darüber informierte das Unternehmen dieser Tage in einer Pressemitteilung. Demnach wurde die Anlage im Abruzzo Technology Park am Standort Chieti bei Pescara errichtet. Für das Recycling textiler PET- und Polyester-Abfälle wird ein vom Schweizer Unternehmen Gr3n Recycling entwickeltes Depolymerisationsverfahren auf der Basis alkalischer Hydrolyse genutzt, mit dem Monomere für die Herstellung neuer Polymere gewonnen werden. Über die genauen Kapazitäten der Demo-Anlage liegen aktuell keine Angaben vor. Der CEO von Maire Tecnimont und NextChem, Pierroberto Folgiero, erklärte: "Wir sind sehr stolz darauf, diese Anlage – die erste ihrer Art in Italien und eine der ersten in Europa – gebaut zu haben, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem in Italien und in anderen europäischen Ländern nationale Systeme für die Sammlung und das Recycling von Textilabfällen gemäß der gesetzlichen Vorschriften geschaffen werden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Technologie zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft im industriellen Maßstab beitragen kann." Die Errichtung der Anlage erfolgte im Rahmen des Projekts "Demeto", das von der EU über das Förderprogramm Horizon 2020 ko-finanziert wurde. An diesem Projekt ist ein Konsortium von 14 Partnern beteiligt, zu denen neben NextChem als Koordinator und Gr3n Recycling u.a. auch der litauische PET-Produzent NeoGroup und der Bekleidungshändler H&M gehören. Zudem wird "Demeto" von einem Beratungsgremium mit Vertretern von Konzernen wie Unilever, Coca-Cola, Oviesse, Danone und Henkel begleitet. Weitere Informationen: |
NextChem S.p.A., Rom, Italien
» insgesamt 6 News über "NextChem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|