04.05.2022, 08:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schweizer Maag Group hat den französischen Werkzeughersteller AMN DPI (AMN) per 02. Mai 2022 übernommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, setzt Maag damit den Weg als integrierter Anbieter für Systeme in der Kunststoffindustrie ab Extruder-Spitze konsequent fort. AMN, im Jahr 1979 gegründeter und in Port-Jérôme Sur Seine in der Normandie ansässiger Entwickler und Hersteller von Polymergranulierwerkzeugen und Lochplatten, bringt demzufolge ein breites Know-how sowohl für die Verarbeitungs- als auch für die Extrusions- und Recycling-Industrie in die Maag Group ein. Das global aufgestellte Unternehmen mit Fachwissen auch für biologisch abbaubare, hochgefüllte Recycling-Materialien konzentriert seine Aktivtäten vor allem auf den europäischen Markt. Ueli Thürig, President der Maag Group: „Die Akquisition ist für uns ein konsequenter weiterer Schritt zu einer noch höheren Kundenorientierung. So kann jetzt der Werkzeugbau für Granulatoren und Anlagen komplett inhouse stattfinden. Das steigert Verfügbarkeit und Liefersicherheit der Maag Produkte, Fertigungszeiten sinken.“ Die Lochplatten-Produktion von AMN erhöht darüber hinaus den Service von Maag dank gestiegener Support-Möglichkeiten für den kontinuierlichen Betrieb beim Kunden. Weitere Informationen: maag.com, amnworld.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 70 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|