12.05.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spannend und informativ wird es werden, wenn Dozent und Chemielehrer Dr. Stephan Leupold in der Wissenschaftsshow „Bam! Boom! Bang!“ durch knallige und feurige chemische Experimente zeigt, wie beeindruckend Chemie sein kann. Auf Einladung des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse soll er am 31. Mai 2022 in Meppen, am 01. Juni 2022 in Leer und am 21. Juni 2022 in Nordhorn (Beginn jeweils 17.00 Uhr) Jugendliche in der Berufsorientierungsphase sowie alle Interessierten mit Knall, Zischen und Rauch begeistern. Wie interessant und vielseitig Chemie und Kunststoffe im Berufsleben sind, wollen regionale Unternehmensvertreter jeweils im Foyer des Theaters zeigen. Sie wollen über verschiedene Ausbildungsberufe informieren und über die guten Perspektiven in der Branche und für Gespräche zur Verfügung stehen. Bereits ab 16.00 Uhr werden die Türen geöffnet, um auch vor der Show schon in Kontakt mit den Unternehmensvertretern kommen zu können, weitere Gespräche sollen dann während der Pause geführt werden können. Anzeige Leupold, „bester Chemielehrer Deutschlands“ aus dem Jahre 2011 und Dozent an der Universität Bremen, zeigt in seiner Show, dass Naturwissenschaften unterhaltsam und lehrreich sein können. Damit unterstützt er das Ziel des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse, dass Schüler die Chemie von ihrer spannenden Seite und als mögliches Arbeitsfeld kennenlernen sollen. „Wir möchten zeigen, wie vielseitig die Chemie ist und durch die Show Interesse für die Kunststoffbranche bei den Jugendlichen wecken“, so Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse. Leupold versteht es, sein Publikum zu faszinieren; das hat er bereits in den vergangenen Jahren bei Shows in verschiedenen Städten in der Region bewiesen.Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse ist in der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim angesiedelt und ermöglicht einen kostenlosen Besuch der Show „Bam! Boom! Bang!“. Eine vorherige Online-Platzreservierung ist notwendig. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung finden sich unter www.starke-kunststoffe.de. Weitere Informationen: www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de |
Kunststoffnetzwerk Ems-Achse, Landkreis Grafschaft Bentheim
» insgesamt 1 News über "Kunststoffnetzwerk Ems-Achse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Rehau: Verkauf des Geschäftes in Russland
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
Grammer: CEO Thorsten Seehars verlässt den Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
ZKW Group: Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO
Ensinger: Kunststoffverarbeiter mit zwei neuen Spartenleiterinnen
Borealis + Reclay Group: Gründung von Recelerate - Kunststoff-Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Akro-Plastic: IMCD neuer Vertriebspartner in Europa
Kuteno 2022: Etwas über 2.600 Fachbesucher in Rheda-Wiedenbrück
Meist gelesen, 30 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Polymer Science - A Textbook for Engineers and Technologists
|