24.05.2022, 11:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der österreichische Recycling-Pionier Lindner präsentiert auf der Ifat 2022 innovative Schredder und Systemlösungen, welche die Wirtschaftlichkeit und den Output-Gewinn maximieren sowie Entsorgern und Abfallaufbereitern den erfolgreichen Einstieg in das Kunststoffrecycling ermöglichen sollen. Das Unternehmen präsentiert sich auf seinem Stand sowie auf dem VDMA-Außengelände. Energieeffizeint aufbereiten Energiesparend leisten Elektromotoren neben der Betriebskostensenkung einen wertvollen Beitrag für die CO2-Einsparung und eine emissionsreduzierte Zukunft. Die innovativen E-Modelle von Lindner, die sowohl stationär als auch mobil erhältlich sind, bieten den weiteren Anbieterangaben zufolge einen effizienten Betrieb im stets optimalen Wirkungsgrad. Der dynamische Energieaustausch DEX (Dynamic Energy Exchange) gilt als ein Markenzeichen von Lindner und soll durch die aktive Rückgewinnung der Bremsenergie für maximale Effizienz und konstante Leistung sorgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Hydraulikantrieben soll durch die Rückführung der Bremsenergie der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent gesenkt werden können. Zusätzlich soll durch die so erlangte Leistungskonstante der Durchsatz deutlich erhöht werden. Lindner hat zur Ifat 2022 eine Vielzahl an Produktinnovationen mit vereinfachten Wartungsmöglichkeiten angekündigt. Hierduch sollen ein geringerer Wartungsaufwand und somit eine höhere Verfügbarkeit möglich werden. Neben Erfahrungen in den Bereichen Sortieren, Zerkleinern und Waschen bietet Lindner auch gezielte Beratungsmöglichkeiten über Einzel- oder Systemlösungen und im Bereich Engineering. Ifat München 2022, 30.05.-03.06.2022, Halle B6, Stand 251/350 Weitere Informationen: www.lindner.com |
Lindner-Recyclingtech GmbH, Spittal an der Drau, Österreich
» insgesamt 27 News über "Lindner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|