13.06.2022, 15:20 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kompressionspressen wie diese WKP 100000 für die Herstellung großflächiger Teile - (Bilder: Wickert). ![]() Bei der Großserienfertigung kleiner und kleinster Präzisionsteile empfiehlt Wickert TM-Pressen wie diese WKP 2000S Spitzenpositionen bei Präzisions- und Pharmapressen sowie bei der häufig für die Gummiverarbeitung in Reinräumen benötigten Vakuumkammertechnik zählt Wickert zu seinen Wettbewerbsvorteilen. Außerdem sollen sich die Pressen des rheinlandpfälzischen Herstellers durch eine sehr homogene Temperaturverteilung auf der Heizplattenoberfläche und eine ausgesprochen hohe Präzision hinsichtlich Planparallelität und Ebenheit auszeichnen. Daher sieht sich der Maschinenbauer als Leistungsführer für die Elastomerverarbeitung in Pressen. Kompressionspressen sowohl für große als auch dünnwandige Teile Kompressionspressen gelten als prädestiniert für die Fertigung von großformatigen Formteilen aus Silikon- oder Zellkautschuk. Mit ihnen sollen sich eine absolut homogene Vulkanisation, größte Maßhaltigkeit und höchste Oberflächengüten erzielen lassen. Auch für sehr dünnwandige Teile und filigrane Produkte wie Membranen mit Gewebeeinlagen bietet sich das Compression Moulding als prozesssicheres und formstabiles Fertigungsverfahren an. Kleine und Mikroteile im Transfer Moulding Bei der Großserienfertigung kleiner und kleinster Präzisionsteile empfiehlt Wickert neben CM- häufig auch TM-Pressen. Transferformen bieten den Vorteil, dass die Artikel mittels direkter Anspritzung und damit hohem Spritzdruck gefertigt werden können. Werkzeuge mit zum Teil vielen hundert Kavitäten können so sicher beherrscht werden. Der relative Abfallanteil insbesondere im Kaltkanaltransfer soll sehr gering sein. Großteile mit Volumina von mehr als 100 Litern sollen sich ebenfalls in Transferpressen wirtschaftlich fertigen lassen. Auch hier können über kurze Angusskanäle hochwertige Teile mit sehr engen Toleranzen reproduzierbar gefertigt werden. Fertigung im Vakuum Generell rät Wickert beim Einsatz von Werkzeugen mit vielen Kavitäten zu einer Vakuumkammer. Und bei vielen hochwertigen pharmazeutischen Gummiteilen gilt eine Vakuumkammer oder eine im Reinraum integrierte Presse als eine unverzichtbare Voraussetzung. Ein Beispiel hierfür sind Impfstoff-Verschlussstopfen aus Gummi für Corona-Vakzine. ![]() Das Leistungsangebot von Wickert umfasst neben maßgeschneiderten Pressensystemen auch Gesamtanlagen einschließlich Automatisierung Die Wickert Reinraum-Pharmapressen, mit denen sie gefertigt werden, waren bei dem Maschinenbauer 2021 weltweit stark nachgefragt. Der Boom trug dazu bei, dass das Familienunternehmen im 120sten Jahr seines Bestehens nach eigenen Angaben sowohl den höchsten Umsatz als auch den höchsten Auftragseingang seiner Firmengeschichte verbuchte. Diese positive Entwicklung hält demzufolge auch in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres an, in denen Wickert weiterhin hohe Bestelleingänge verbuchen konnte. Über die Wickert Maschinenbau GmbH Die Wickert Maschinenbau GmbH ist ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Landau/Pfalz. Sie entwickelt und fertigt hydraulische Pressen und vollautomatische Pressensysteme. Alle Maschinen und Anlagen sind modular aufgebaut, mit Presskräften zwischen 20 kN und 100.000 kN verfügbar und werden jeweils kundenspezifisch parametriert. Eingesetzt werden sie zur Verarbeitung von Elastomeren, Composites, Kunststoffen und Pulvermaterialien. Außer zur Herstellung von pharmazeutischen Verschlussstopfen werden die Pressen auch zur Fertigung von Sicherheitsteilen in KFZ-Bremsanlagen und Bipolarplatten für Brennstoffzellen verwendet. Des Weiteren werden Wickert-Pressen in der E-Mobilität eingesetzt sowie in Laboren und Forschungseinrichtungen. Hans-Joachim Wickert und Stefan Herzinger leiten als Gesellschafter und Geschäftsführer das im Jahr 1901 gegründete Familienunternehmen, das ausschließlich in Landau/Pfalz fertigt und von dort seine Kunden in Europa, Amerika und Asien beliefert. Im Jahr 2021 erzielten 190 Mitarbeiter rund 45 Mio. Euro Umsatz. DKT 2022 - Deutsche Kautschuk-Tagung, 27.-30. Juni 2022, Nürnberg, Halle 9, Stand 9-405 Weitere Informationen: www.wickert-presstech.de |
Wickert Maschinenbau GmbH, Landau
» insgesamt 6 News über "Wickert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|