10.06.2022, 14:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 25 Jahre Arburg Dänemark: Als hochrangiger Vertreter des Arburg-Mutterhauses übergaben Technikgeschäftsführer Guido Frohnhaus (r.) und Steffen Eppler, Bereichsleiter Vertrieb Europa (l.), eine Jubiläumsplastik an Michael Kylling, Geschäftsführer von Arburg A/S in Greve - (Bild: Arburg). „Ich bin sehr beeindruckt, was die Mannschaft von Arburg Dänemark in den vergangenen Jahrzehnten geleistet und damit das Unternehmen zu den Top-3-Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung im Markt platziert hat“, betonte Guido Frohnhaus in seiner Rede am Jubiläumsabend. Arburg seit 63 Jahren in Dänemark präsent Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1959, als Arburg die erste Spritzgießmaschine an einen dänischen Kunden auslieferte: Das damalige Unternehmen Ulstrup Plast ist heute Teil der SP Group und mit Arburg noch immer eng verbunden. Anlässlich des Jubiläums kamen Søren Ulstrup, Sohn des Firmengründers sowie Frank Gad, CEO der SP Group. Ein weiterer Ehrengast war Eddie Oswald, der als „Arburg Urgestein“ großen Anteil daran hatte, dass viele Geschäftskontakte in Dänemark seit Jahrzehnten bestehen. Ab 1978 vertrieb er beim Handelspartner Hahn+Kolb Allrounder-Spritzgießtechnik, bevor er 1995 die E. Oswald Plastteknik A/S gründete. Um den wachsenden Kundenstamm und den dänischen Markt noch besser betreuen zu können, übernahm Arburg 1997 die Firma mit allen Mitarbeitenden und stellte Eddie Oswald als ersten Geschäftsführer von Arburg A/S in Hvidovre ein. Die feierliche Eröffnung fand im Lego-Center in Billund statt. Im Jahr 2007 bezog das Team neue Räumlichkeiten im rund 30 Kilometer südlich von Kopenhagen gelegenen Greve. Zwischenzeitlich war Steffen Eppler Interims-Geschäftsführer, bevor Michael Kylling im März 2018 die Leitung des heute zwölfköpfigen Teams übernahm, die Hälfte von ihnen sind Servicetechniker. „Unsere Kunden schätzen vor allem die rundum gute Betreuung durch unser erfahrenes Team“, erklärt Michael Kylling. „Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für kleinere Kunststoff verarbeitende Betriebe genauso wie für die großen Global Player im Land.“ Dazu arbeite die Niederlassung eng mit Kollegen aus dem deutschen Stammhaus in Loßburg und den Standorten weltweit zusammen. Open House mit spannenden Anwendungen Die Niederlassung bietet auf 350 Quadratmetern Platz für einen Showroom, Schulungen, ein Ersatzteillager, Büros und einen Showroom. Dort fand auch das Open House anlässlich des Jubiläums statt. Live vorgestellt wurden drei automatisierte Spritzgieß-Exponate, darunter ein hydraulischer Allrounder 270 S compact, sowie ein Freeformer 300-3X für die industrielle additive Fertigung. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|