13.06.2022, 13:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Technologie-Cluster und Hauptquartier von Haitian für Südchina in Shunde, dient als Vorbild für den Standort in Ruma, Serbien - (Bild: Haitian). Mit der Investition im Zentrum der Balkanhalbinsel setzt Haitian International einen weiteren Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie. Erst jüngst hatte der Konzern angekündigt, neue Infrastrukturen und Standorte aufzubauen, um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Durch den Ausbau seines Portfolios in Übersee will sich Haitian International zudem krisenfester aufstellen – gewappnet gegen steigende Transportkosten und Logistikstaus. Die serbische Stadt Ruma ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für die Hauptachsen wichtiger Logistikverbindungen in Europa. Ruma ist eine Kleinstadt mit rund 30.000 Einwohnern und liegt rund 60 Kilometer nordwestlich von Belgrad direkt an der Autobahn wie an der Eisenbahnstrecke zwischen Zagreb (Kroatien) und Belgrad. Auch die wichtige Nord-Süd-Verbindung von Novi Sad (rund 40 Kilometer nördlich von Ruma) über Nordwestserbien bis nach Bosnien und Montenegro führt über Ruma. Der nächst gelegene Seehafen ist rund 500 Kilometer entfernt im kroatischen Rijeka, der über die Autobahn, darunter die große europäische Ost-West-Verbindung E70, gut zu erreichen ist. Baubeginn in Ruma soll im Winter 2022 sein, die Fertigstellung soll Anfang 2025 erfolgen. Die Produktionsstätte wird das gesamte Spektrum der servo-hydraulischen Spritzgießmaschinen von Haitian abdecken: Mars und Jupiter Serien mit Schließkraftklassen von 600 kN bis 33.000 kN. Ausbau der globalen Fertigung „Ruma hat für uns eine ideale Lage, um die einzelnen Märkte in Europa direkt zu versorgen und mit Kundenservices vor Ort zu unterstützen“, sagt Zhang Bin, Deputy CEO der Haitian Group und Executive Director von Haitian International. Allerdings ist Serbien noch kein EU-Mitgliedsland und ob und wann Serbien möglicherweise beitreten wird, ist unklar. Das Areal des neuen Standortes umfasst insgesamt 365.000 Quadatmeter. Rund 250.000 Quadatmeter davon sind für Produktion und Montage, Vertrieb und Logistik der Spritzgießmaschinen vorgesehen. Die übrige Fläche soll strategischen Entwicklungen wie beispielsweise Kooperationen innerhalb der Haitian Group vorbehalten bleiben. „Ruma ist auch für andere Divisionen interessant, denn wir sammeln gute Erfahrungen mit unserem entstehenden Technology-Cluster in Shunde (Südchina). Mit hocheffizienten Synergien innerhalb der Haitian Group über die gesamte Produktionstiefe hinweg, können wir Vorteile direkt für unsere Kunden nutzbar machen, beispielsweise für Automationslösungen, MES Systeme oder individuelle Fertigungsanlagen für Lean Production“, sagt Zhang Bin. Weitere Informationen: www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
Haitian International Germany, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 82 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|