20.06.2022, 11:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Günter-Schwank-Preis wird seit 2001 jedes Jahr an die besten Verfahrensmechaniker/ -innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik eines Jahrgangs verliehen. Der Preis ist nach dem Pionier und Visionär der Kunststoffe verarbeitenden Industrie, Günter Schwank, benannt. In diesem Jahr werden 14 herausragende Nachwuchskräfte ausgezeichnet. Vor dem Hintergrund des sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangels kommt der Nachwuchsarbeit des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit dem Günter Schwank Preis für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, will der Verband einerseits Spitzenleistungen sichtbar machen und andererseits ein Schlaglicht auf die duale Berufsausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie legen. „Kunststoff ist ein faszinierender Werkstoff und hierfür wollen wir junge Menschen begeistern. Mit dem Günter-Schwank-Preis leisten wir einen wichtigen Beitrag, Beruf und Branche sichtbar zu machen“, hebt Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und verantwortlich für die Bildungspolitik und Berufsbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, hervor. Der Nachwuchspreis ist nach Günter Schwank benannt, der sich in seinen Funktionen als Präsident und Ehrenpräsident des Gesamtverbands Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. sowie als Ehrenvorstandsmitglied im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. ganz besonders für die Nachwuchsförderung engagierte. Mit dem Günter-Schwank-Preis 2022 werden ausgezeichnet: Carina Raab, emz - Hanauer GmbH & Co KGaA; David Elsesser, Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG; Mira Hilke Dams, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau; Lukas Warnke, Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG; Lukas Wandelt, Possehl Electronics Deutschland GmbH; Laura Carina Niehoff, Plastics Omnium Automotive Exteriors GmbH; Tim Kamenzin, Evonik Operation GmbH; Lars Bachmann, Thomas Magnete GmbH; Carolin Binder, Rehau Industries SE & Co. KG; Jakob Münch, Rehau Industries SE & Co. KG; Max Schmitz, Rehau Industries SE & Co. KG; Robin Kühn, Continental Reifen Deutschland GmbH. Darüber hinaus werden Lukas Miethaner, Roding Automobile GmbH, und Jan Markwitz, ContiTech Schlauch GmbH, als jeweilige Bundesbeste der Fachrichtung Faserverbundtechnologie bzw. Mehrschichtkautschukteile ebenfalls mit dem Günter-Schwank-Preis geehrt. Neben der Auszeichnung der Absolventen werden auch die ausbildenden Unternehmen sowie die beteiligten Berufsschulen mit einer Urkunde gewürdigt. Der Carl Hanser Verlag unterstützt die Preisträger zudem mit einem Jahresabonnement der Zeitschrift Kunststoffe. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|