21.06.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das niederländisch-indische Joint Venture Xycle plant den Bau einer Kunststoffrecyclinganlage im Hafen von Rotterdam. Laut Pressemitteilung des JV entsteht der Komplex an einem von der Hafenverwaltung gepachteten Standort im Europort-Areal. Xycle rechnet im dritten Quartal dieses Jahres mit dem Erhalt der Baugenehmigungen und will im vierten Quartal mit den Bauarbeiten beginnen. Geplant sind Kapazitäten für das Recycling von jährlich 20.000 Tonnen bislang nicht verwertbaren Kunststoffabfällen. In der neuen Anlage wird ein chemisches Recyclingverfahren zur Gewinnung von Pyrolyseöl genutzt. Mit der Fertigstellung des Komplexes wird bis Ende kommenden Jahres gerechnet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden bislang jedoch noch keine Angaben gemacht. An Xycle beteiligt sind der niederländische Rohstofflogistiker Vopak, die zum niederländischen Abfallunternehmen AM&P Group gehörende Gesellschaft NoWIT und der indische Anlagenbauer Patpert Teknow Systems. Das Joint Venture hat seinen Sitz im südlich von Rotterdam gelegenen Willemstad und betreibt im benachbarten Moerdijk seit dem Jahr 2018 eine Pilotanlage für das chemische Kunststoffrecycling. Der aktuellen Aussendung zufolge plant Xycle in den kommenden Jahren die Entwicklung von Anlagen mit Kapazitäten für das Recycling von bis zu 100.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. Dafür werden weltweit geeignete Standorte ins Auge gefasst. Weitere Informationen: |
Xycle, Willemstad, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Xycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|