27.06.2022, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der spanische Öl- und Petrochemiekonzern Repsol plant die Errichtung einer neuen Anlage zur Produktion von vernetztem Polyethylen (XLPE). Wie zahlreiche spanische Medien unter Verweis auf Angaben von Repsol berichten, soll der neue Komplex am Konzernstandort Tarragona in Katalonien entstehen. Geplant sind dort Kapazitäten für 27.000 Tonnen XLPE im Jahr. Für die Produktion soll die LSHC-Technologie (Linear Short Hyperclean) der Schweizer Buss AG genutzt werden. Die erforderlichen Investitionen werden mit rund 35 Mio. Euro veranschlagt. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Mitte 2024 vorgesehen. Repsol plant den aktuellen Meldungen zufolge in Tarragona die Produktion von mehreren XLPE-Typen auf der Basis von Polyethylen niederer Dichte (LDPE) und EBA-Copolymeren. XLPE-Materialien werden vor allem zur Herstellung von Isolierungen für Hochspannungskabel verwendet. Erst im Mai dieses Jahres hatte Repsol die Investition von mehr als 18 Mio. Euro in den Ausbau der Produktion von polymeren Polyolen in Tarragona angekündigt. Zuletzt informierte der Konzern über Pläne zur Errichtung eines neuen Werks für ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE) am Standort Puertollano in Kastilien (siehe auch plasticker-News vom 02.06.2022). Die Petrochemiesparte von Repsol verfügt über mehrere Produktionsstätten in Spanien, Portugal, China und Mexiko. Die Produktpalette umfasst vor allem Benzol, Butadien, Styrol, Ethylen, Polyethylen, EVA/EBA, Propylen, Polypropylen, Propylenglycol, Propylenoxid, Polyole und synthetische Kautschuke. Weitere Informationen: www.repsol.com, busscorp.com/ |
Repsol S.A., Madrid, Spanien
» insgesamt 23 News über "Repsol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|