04.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Domo präsentiert neue nachhaltige Lösungen, basierend auf der Marke "Technyl 4earth" für den Automobilsektor im Rahmen spezieller Tech-Seminare und Podiumsdiskussionen sowie auch sein Angebot an chemischen Zwischenprodukten, Basisharzen und Hochleistungsfasern. Am Stand können Besucher auch mehr über die neuen "Nyleo"-Leistungsfaserinnovationen mit verbessertem Flammschutz, verbesserter biologischer Abbaubarkeit und bakteriostatischen Eigenschaften erfahren. Mit dem Fokus der K 2022 auf Klima und Kreislaufwirtschaft will Domo seine stärkeren Nachhaltigkeitsziele unterstreichen. Dazu gehört die Ausweitung des Anteils von Kreislaufprodukten an dem mit technischen Werkstoffen erzielten Umsatz von heute zehn Prozent auf 20 Prozent bis 2030 und 30 Prozent bis 2035. Die Entwicklung neuer zirkulärer Qualitätsstufen und die Erhöhung von Rohstoffen seien eng mit den CO2-Reduktionsplänen der Firma verbunden. Domo will auch einen Überblick über Lösetechnologien, chemisches Recycling und Recycling von Produktionsabfällen geben. Neben dem Produktangebot an Polyamiden sollen Kunden auch den "Domo Service Hub" erleben können. Mit dieser Plattform sollen Innovationen gemeinsam schneller umgesetzt werden. Eine kombinierte Lösung aus numerischer Simulation, 3D-Prototyping und Bauteilprüfung soll Kunden aus Geschäftsbereichen wie Automobil, Unterhaltungselektronik, Heizung und Kühlung helfen, die Performance ihrer Kunststoffteile weiter zu verbessern und die Markteinführung zu beschleunigen. Die Besucher können auch eine erweiterte Datenbank für die "Technyl" C-Palette von PA6-GF-Materialien und die neue Spritzguss-Simulationsdatenbank entdecken. Auf einer virtuellen Labortour sollen Besucher die Möglichkeiten von Domos Anwendungslabor für die Bauteilprüfung erkunden können. Im einem gemeinsamen Pavillon mit Circularise, einem Start-up-Unternehmen, das die Blockchain-Technologie für eine bessere Rückverfolgbarkeit von Kunststoffen über die gesamte Wertschöpfungskette einsetzt, können sich Besucher darüber informieren, wie diese Technologie sicherstellen soll, dass mehr Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 4, Stand 4.3 Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 36 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|