13.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Lösungen für die Medizintechnik Auf einer vollelektrischen Elion 1200 werden in 64 Kavitäten Pipettenspitzen produziert. Zur Systemlösung gehören ein Präzisionswerkzeug von Otto Männer und ein Hochgeschwindigkeits-Handlingsystem von Micro Automation. Verarbeitet wird ein elektrisch leitfähiges Compound von Premix, das für die Herstellung von Pipettenspitzen für die In-Vitro-Diagnostik entwickelt wurde. Damit steht ein schlüsselfertiges Komplettsystem zur Verfügung. Kern ist die laut Anbieter energiesparende, medizinisch ausgestattete Spritzgießmaschine, mit der für diese Anwendung kurzen Zykluszeit von rund 5,3 Sekunden. Die Maschine ist mit der 4-Tasten-Steuerung Smart Operation ausgestattet. Die Option ermöglicht Anwendern zusätzliche Produktivitätssteigerungen durch Automatisierung, Standardisierung und Verkürzung wiederkehrender Prozessschritte im Schichtbetrieb. Ebenso interessant sei die regelmäßige Kalibrierung der Spritzgießmaschinen gemäß ISO 17025. Netstal ist seit Ende 2021 akkreditiertes Kalibrierlabor. Zur neuen Dienstleistung gehört die Kalibrierung der Maschinen beim Kunden. Bei Bedarf auch mit umfassender Dokumentierung zur Verwendung im Audit. Messepremiere der schnelleren Elios Ihre Messepremiere feiert die weiterentwickelte Elios 4500. Durch die Umstellung auf einen vollelektrischen Formschluss, wurde der Trockenzyklus um 0,1 Sekunden verkürzt. Anwender sollen nicht nur von der gesteigerten Produktivität profitieren, sondern auch von der optimierte Energieeffizienz: Bezogen auf den Trockenzyklus sinkt die mittlere Leistungsaufnahme der Maschine um 7 Kilowatt. Einen weiteren Vorteil liefert die um 450 Millimeter kürzere Maschinenlänge. ![]() Smart Operation: Die geführte Maschinenbedienung soll Anwendern Sicherheit und Produktivitätssteigerungen bieten – (Bild: Netstal). Vernetzt via OPC-UA Schnittstelle Als OPC-UA Foundation Member treibt Netstal die Entwicklung des Schnittstellenstandards für Kunststoffmaschinen mit voran. OPC-UA ermöglicht den standardisierten, herstellerunabhängigen und effizienten Datenaustausch von Maschinen, Geräten und anderen Systemen im industriellen Umfeld. Auf dem Messestand soll die vollständige periphere Integration eines Manufacturing Execution System von bfa solutions, Temperiergeräten von HB-Therm und Gammaflux-Heißkanalreglern zu sehen sein. Alle auf der K 2022 ausgestellten Maschinen, auch die auf Partnerständen, werden in den Demonstrator von Umati integriert. Die Messebesucher können mit ihrem Smartphone an den Maschinen und Anlagen angebrachte QR-Codes scannen und erhalten dann in der Umati App Informationen zu Maschine, Status, dem laufenden Job sowie Prozesswerten in Echtzeit. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand D24 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.netstal.com |
Netstal Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 462 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|