10.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() • Messung und Regelung von Wanddicke & Durchmesser bei Rohren und Schläuchen Das neue hi-tech Ultraschall-System bietet – zusammen mit UMAC® CI und dem Messdatenprozess- und Anzeigesystem WALLMASTER, neue und anwendungsspezifische Lösungen zur Wanddickenmessung und Regelung. Aussenund Innendurchmesser können auch geregelt werden, wenn ein ODAC®-Lasermesskopf angeschlossen ist. • • UMAC® CI: Hochleistungs-Ultraschall-Messsystem, funktioniert ausschliesslich auf digitaler Basis, erlaubt flexible und spezifische Konfiguration von Messaufgaben. • • WALLMASTER: Messdatenprozessor und Anzeigeeinheit. Erhältlich mit konventionellem oder Touch-Bildschirm. Äusserst bedienerfreundlich und mit leichtverständlicher, grafischer Bedieneroberfläche. Zum Anschluss von UMAC®-Scannern und verschiedenen ODAC®-Durchmessermessköpfen, wie auch für Fehlerdetektoren. Regelung, Statistiken, SPC, Prozessor-Kommunikation. • • UMAC® Z-Scanner: Völlig neuartigen Konstruktion (Pat. pend.); Die Transducer können innert Sekunden und synchron in die optimale Messposition gebracht werden. Die Scanner decken einen Aussendurchmesserbereich von 5 bis 100 mm ab und stellen eine elegante und einfache Lösung dar für In-line-Wanddickenmessung und –Regelung von Kabelmäntel, Rohren und Schläuchen. • • Mehrschicht-Ultraschall-Wanddickenmessung WALLMASTER-System mit Software für Mehrschichtmessung. Mehrere Schichten können individuell verarbeitet und angezeigt werden. • 3-achsige Durchmesser- und Ovalitätsmessung für Rohre Schläuche mit ODAC® TRIO Entgegen konventionellen 2-achsigen Instrumenten, garantieren die ODAC® TRIO–Messköpfe eine präzise Messung von Min., Max. und Mittelwert des Durchmessers, unabhängig von Ovalität und Orientierung des Produktes. • In-line Querschnittsmessung von Profilen Vollständige Profil-Querschnittsmessung, einschliesslich zurückgezogener Dimensionen, Radien usw. können mit dem PROFILEMASTER®-System, dank Lichtschnittverfahren (Laser and CCD-Kameras), gemessen werden. • Oberflächenfehler-Detektion in 3 Achsen Oberflächenfehler können, je nach Art des Fehlers, mittels Bildverarbeitung oder Photometrie mit den 3-achsigen Fehlerdetektoren KW 32TRIO erkannt werden. • WEBSERVER- und DATA LOGGING-Software Neue Lösungen für einfache Kommunikation und Datenprotokollierung von Messwerten zwischen einer oder mehrerer Extrusionslinien und dem Hostcomputer. Bild: Auswahl von Detektoren: - Oben links: UMAC® - Oben rechts PROFILEMASTER® - Unten links: ODAC® TRIO - Unten rechts: 3-achsiger Fehlerdetektor KW 32TRIO K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand E41 |
ZUMBACH Electronic AG, Orpund, Schweiz
» insgesamt 2 News über "ZUMBACH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|