16.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschine entsteht in einem modularen System. Je nach Anforderungen von Kunde und Branche können Elemente der Comfort- und Premium-Version individuell kombiniert werden. Die Looper-Maschine biete geringe Schneidtoleranzen und Anpassbarkeit auf die Anforderungen verschiedener Branchen. Auch das zu schneidende Material soll in die Konfiguration einbezogen werden können: Es lassen sich Polyether- und Polyester-Weichschäume mit diversen Stauchhärten und Raumgewichten verarbeiten. Neben einer optimierten Beschleunigungs- und Abbremskontrolle, die die minimalen Schneidtoleranzen des neuen Maschinentyps sichern sollen, wurde eine neue Wickelvorrichtung entwickelt. Gepaart mit der innovativen Technologie für gleichmäßige Materialspannung beim Wickelprozess kann laut Bäumer die fertige Folie automatisch und fehlerfrei für den Weitertransport vorbereitet werden. Zudem sei gegenüber der Vorgängermaschine der Energieverbrauch reduziert worden. Die präzise Antriebssynchronisation soll für das wirtschaftliche Arbeiten sorgen. Der automatische Schleifapparat, der bedienerunabhängig für das Schleifen verwendeter Messer sorgt, sichert die Schnittqualität jederzeit automatisch. Mit den praktischen Voreinstellungen oder individuellen Programmen kann der Schleifapparat individualisiert werden. In einer Produktionsgeschwindigkeit von 120 Metern pro Minute sind die Infinity Comfort und Infinity Premium im Standard zur Verarbeitung von 60 Meter langen Blöcken erhältlich. Optional kann die Blocklänge mit Hilfe des „open mode“ auf 40, 50 oder 120 Meter angepasst werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 3, Stand B71 Weitere Informationen: www.baeumer.com |
Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG, Freudenberg
» insgesamt 8 News über "Albrecht Bäumer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|