04.08.2022, 09:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Direkte Verwendung von Regranuliertem Rezyklat ist äußerst kritisch, da sie zu Rissen und Unvollkommenheiten in der Folie führen kann (Folie 1). Die Homogenisierung vor der Folienextrusion kann die Risse verhindern, aber die Unvollkommenheiten bleiben im Material (Folie 2). Die Zugabe geeigneter Additive verhindert Rissbildung und reduziert die Anzahl und Größe der Unvollkommenheiten in der neuen Folie erheblich (Folie 3), v.l.n.r. – (Bilder: Fraunhofer LBF). Bei der Herstellung von Folien ist zu beachten, dass keine Fehlstellen wie Stippen/Gels oder Fischaugen sowie Perforationen bzw. Abrisse auftreten, welche insbesondere beim Einsatz von Rezyklaten beobachtet werden. Durch Zugabe einer geeigneten Additivrezeptur haben Wissenschaftler aus dem Fraunhofer LBF eine erhebliche Verbesserung der Folienqualität erzielt, es sollen deutlich weniger Fehlstellen und Abrisse auftreten. Der optische Charakter der Rezyklatfolien soll brillanter und die mechanischen Eigenschaften so aufgewertet werden, dass ein weiterer Lebenszyklus für den Kunststoff möglich ist. Weitere Informationen: www.lbf.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt
» insgesamt 56 News über "Fraunhofer LBF + Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|