05.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aktuelle Projekte zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, bei denen die Messtechnik zum Einsatz kommt, sind unter anderem die Extrusion nachhaltiger Folien aus Algen und das Bestimmen von Carbon Black aus recycelten Autoreifen mithilfe des Absorptometer C. Zudem spare die Nutzung der Laborgeräte im Vergleich zur laufenden Produktion mit Maschinen Ressourcen sowie Kosten, da bei der Messung nur ein Bruchteil der Rohstoffmenge benötigt werde, wie es bei vergleichbaren Versuchen auf großvolumigen Maschinen der Fall wäre. Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion Angekündigt ist als Exponat die Metastation 4E, mit der Brabender die neue Generation der modularen Drehmomentrheometer startet. Wie das Vorgängergerät, der Plastograph, dient die Metastation 4E als Antrieb für Messkneter verschiedener Größen. Zusätzlich wurde der Antrieb für den Betrieb der größeren Brabender Innenmischer erweitert und kommt dabei ohne Docking Station aus. Darüber hinaus können auch Einschneckenextruder, der konische Doppelschneckenextruder sowie der neue Mini-Compounder B-TSE-A 12/36 mit dem Gerät betrieben werden. Außerdem werden der Standantrieb Metastation 8 und Metastation 16 angeboten. Sie sind die Nachfolger der Plasti-Corder Lab-Station. Herzstück der Systeme ist die Metabridge Software. Die ohne Installation verfügbare Bedienoberfläche, das Verfolgen der Messergebnisse von jedem Standort und Endgerät, verschiedene Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden werden als Vorteile genannt. Sie ist über einen Touchscreen bedienbar, was den Betrieb externer Computerperipherie erübrigt. Rezepturen von Fahrzeugreifen optimieren Neu ist der Innenmischer 350 SX. Er analysiert in Verbindung mit einem Drehmoment-Rheometer das Schmelzverhalten von Materialien und Mischungen und kommt unter anderem in der Reifenindustrie, zur Rezepturentwicklung sowie zur Forschung und Entwicklung zum Einsatz. Er hilft unter anderem bei der Rezepturoptimierung von Reifen durch Mischung des Gummis und der Analyse des reinen Kautschuks. Zudem können Wirkung und Verhalten von Inhaltsstoffen wie Ruß oder Kieselsäure in Autoreifen gemessen werden. Bei der Verarbeitung hochwertiger Kunststoffe ist ein wichtiger Parameter der Wassergehalt. Mit dem Feuchtemessgerät für Kunststoffe, dem Aquatrac V, sei dieser, auch in PET-Rezyklaten, bestimmbar. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand A14 Weitere Informationen: www.brabender.com |
Brabender GmbH & Co. KG, Duisburg
» insgesamt 20 News über "Brabender" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|