07.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erhöhte Werkzeugsteifigkeit Durch den Einsatz entsprechender Stützsäulen lässt sich die Werkzeugsteifigkeit wesentlich erhöhen und ein Durchbiegen vermeiden. Die weiterentwickelten Hasco Stützsäulen Z571/... mit Durchgangsbohrung und Gewinde ermöglichen laut Anbieter Konstrukteuren eine hohe Flexibilität bei der Werkzeugkonstruktion, wenn hohe Spritzdrücke abgefangen werden müssen. So soll die so genannte Werkzeugatmung effektiv reduziert werden. Flexible Einbaumöglichkeiten Mit neuen zusätzlichen Größen und Längen bieten die Stützsäulen vielfältige Möglichkeiten bei der partiellen Abstützung im Werkzeug. Die Säulen sind in der Stahlqualität 1.1730 in Durchmessern von 25 mm bis 100 mm und Längen von 36 mm bis 196 mm direkt ab Lager verfügbar. Das Gewinde und die Durchgangsbohrung erlauben flexible Befestigungsvarianten im Werkzeug. Durch Kürzen der Normlängen sollen sich auch individuell erforderliche Einbaumaße für Spezial-Anwendungen leicht und schnell realisieren lassen. Einfache Montage sowie die Reduzierung der Werkzeugdurchbiegung sollen eine hohe Sicherheit und effiziente Produktion während des gesamten Spritzgießprozesses gewährleisten. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 1, Stand C06 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|