29.08.2022, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 1970 produziert Gabriel-Chemie unter dem Markennamen „Maxithen“ ein Masterbatch. Als Ergänzung zu den „Maxithen“ Produkten hat das Unternehmen kürzlich seine neuen nachhaltigen Produktlinien „MaxiLoop“ und „MaxiBlue“ vorgestellt. Gleichzeitig stellt Gabriel-Chemie neue weiße Premium-Masterbatch mit zehn Prozent reduziertem CO 2-Fußabdruck vor. Die Formulierungen wurden optimiert, Rohstoffe mit reduziertem CO2-Fußabdruck werden verwendet und bieten Kunden nun ein Produkt, um deren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Für die ressourcenschonende Herstellung des CO2 reduzierten Weiß wird am Standort Österreich zu 100% Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet, der unt er anderem aus selbst erzeugtem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage besteht. Dies stellt eine ernsthafte Alternative dar, ohne Kompromisse bei Leistung, Funktionalität oder Anwendung eingehen zu müssen. Eine EU und FDA Zulassung ermöglicht das CO2 reduzierte Weiß weltweit zu liefern und für weitere nachhaltige Lösungen für Kunden zu sorgen. Die im Jahr 1950 gegründete Gabriel-Chemie ist auf das Färben und Verfeinern von Kunststoffen spezialisiert. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Sitz in Gumpoldskirchen, Österreich, und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Polen, Tschechien, Italien, Spanien und Russland mit rund 600 Beschäftigten. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|