13.09.2022, 15:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Meldungen über fehlende Fachkräfte reißen nicht ab. Auch die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und Auszubildenden gestaltet sich immer schwieriger. Vor diesem Hintergrund ist es mehr denn je wichtig, alle sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen, um auf Branche und Berufe aufmerksam zu machen. Genau das ist das Ziel der Kunststoffausbildungsinitiative, kurz kai genannt. kai wird von allen Verbänden der Kunststoffindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz getragen und von der Messe Düsseldorf unterstützt. Die Initiative will mit der Kampagne ein Zeichen setzen, dass es neben den Themen Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch darum geht, Nachwuchs für die Branche einzuwerben. Jeder der beteiligten Verbände und Institutionen hat ein eigenes Programm hierfür entwickelt, welches mit der kai-Initiative während der K-Messe zu einem Netzwerk verbinden werden soll. Ziel von kai ist es, den jungen Besuchern eine gezielte Orientierung auf der Weltmesse zu bieten und vor allem Anlaufstellen zu benennen, wo Experten die Fragen zu Studium und Berufsausbildung und den Perspektiven der Branche kompetent beantworten können. Eine wichtige Rolle spielt dabei der kai-Flyer, in dem alle relevanten Anlaufpunkte und Ansprechpartner verzeichnet sind. Zudem informiert er über interessante Veranstaltungen während der Messe. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|