29.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschinensteuerung der Boy 60 E VV, die Steuerung von Linearhandling und Sechs-Achs-Roboter (Stäubli AG) sowie das digitale Eingabegerät und die für die richtige Befüllung kamerabasierte Teileerkennung sind steuerungstechnisch miteinander verknüpft. Mit dieser Anwendung will Boy demonstrieren, dass seine Spritzgießautomaten vollständig in automatisierte Produktionslinien und komplexe Herstellungsabläufe integriert werden können. Individuelle Auswahl mit koordiniertem Ablauf Zunächst wird in das Spritzgießwerkzeug eine In-Mould-Folie eingelegt. Nach dem Spritzgießen wird die Geschenkbox von einem Linearhandling (Gosewehr Robot Automation GmbH) aus dem Werkzeug geholt und an einen Sechs-Achs-Roboter übergeben. Dabei wird die Geschenkbox gedreht und mit der Öffnung nach oben definiert abgelegt. Sofern dies am Eingabeterminal vom Besucher gewünscht wurde, bestückt je nach ausgewähltem Artikel entweder das Linearhandling oder der Sechs-Achs-Roboter (Weinausgießer mit Dekantierfunktion, Smarties Schokolinsen oder Eierbecher) die Geschenkbox. Bevor der Sechs-Achs-Roboter die Artikel entnimmt, wird über ein Kamerasystem mit Bildauswertung Position und Orientierung der Artikel bestimmt sowie ggf. durch eine Rüttelplatte korrigiert. Anschließend entnimmt der Sechs-Achs-Roboter zielgerichtet die vom Besucher ausgewählten Artikel aus den jeweiligen Vorratsboxen und legt diese in die Geschenkbox ab. Nun wird die Geschenkbox durch den Sechs-Achs-Roboter verschlossen und auf einer Rutsche abgelegt, über die der Kunde die seine individuell bestückte Geschenkbox erhält. Darüber hinaus kann sich jeder Messebesucher seine Geschenkbox am Stand des Messepartners ReaJet Elektronik GmbH (Halle 4, Stand C22) individuell beschriften lassen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|