18.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die neue „Readymac“ Recyclingmaschine von Umac ist für viele Standardapplikationen geeigent und kurzfristig verfügbar - (Bild: Umac). „Readymac 1109 TVE“ ist eine standardisierte Maschine, die auf der bewährten TVE-Technologie von Erema basiert. Ausgestattet mit einem robusten „SW RTF“ Siebwechsler-Filtriersystem der Erema Business Unit Powerfil verarbeitet sie bedruckte Inhouse Inputströme sowie Post Industrial und leicht verunreinigte Post Consumer Abfälle. Die Durchsatzleistung beträgt bis zu 450 Kilogramm pro Stunde. „Wir können damit nun Kunden, die für Standardanwendungen auf der Suche nach einer sofort verfügbaren Recyclingmaschine sind, ein neues Produkt zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis anbieten, zusätzlich zu unserem Angebot an Gebrauchtanlagen“, so Markus Stölnberger, Managing Director Umac GmbH. Produziert wird die „Readymac“ Kunststoff-Recyclingmaschine am Standort in St. Marien, Oberösterreich. Während bei allen anderen Maschinen im Erema Firmenverbund auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Konfigurationen möglich sind, wird „Readymac“ als unveränderliche Standardvariante ohne weitere Optionen angeboten. Die erste Produktionsserie wurde bezüglich Stromversorgung für die in Europa verfügbare Netzspannung (240/400 Volt; 50 Hertz) ausgelegt. „Wir haben die Maschine auf Basis unserer langjährigen Erfahrung so gestaltet, dass sie für unterschiedliche Inputströme wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polycarbonat und Polyamid (PA 6) geeignet ist. Die TVE Technologie mit Entgasung und das ‚SW RTF‘ Filtriersystem mit Rückspülmechanismus sorgen für eine sehr hohe Regranulatqualität, die den Kriterien einer sehr großen Bandbreite an Standardapplikationen entspricht“, erklärt Stölnberger, weshalb Umac nun mit Fokus auf dieses Segment einen neuen Geschäftsbereich startet. „Readymac“ wird auf Lager produziert, sodass die Maschine - je nachdem wo sie zum Einsatz kommen soll - innerhalb kurzer Zeit am Bestimmungsort in Betrieb genommen werden kann. Sowohl die TVE Technologie als auch das eingesetzte Filtriersystem sind vielfach praxiseprobt, stammt die TVE Technologie doch vom Schwesterunternehmen Erema und der Filter von dessen Business Unit „Powerfil“. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09 Weitere Informationen: |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. + Umac GmbH, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 137 News über "Erema + Umac" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt. |