27.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Durch Verlängern der nutzbaren Lebensdauer von Produkten kann die Kunststoffindustrie einen positiven Beitrag gegen verschwenderischen Rohstoffverbrauch leisten und die Kreisläufigkeit in Schlüsselbranchen steigern“, sagt Martin John, Head of Advanced Surface Solutions at Clariant. „Die Einführung von Maßnahmen, die den Materialabfall und Energieeinsatz in der Produktion reduzieren, erschließt weitere Nachhaltigkeitsvorteile und verringert den Kohlenstoffabdruck. Mit diesen neuen Additiven im Portfolio, einschließlich Lösungen auf erneuerbarer Basis, erweitern wir unser Angebot an Kunststoffverarbeiter und andere Akteure der Wertschöpfungskette zur Kooperation und intensiveren gemeinsamen Innovation.“ Neues Anti-Scratch-Additive zur Verlängerung der Nutzdauer von Konsumgütern Die Oberflächenqualität spielt eine entscheidende Rolle in der hochwertigen Anmutung von Konsumgütern. Das neue, vorwiegend auf erneuerbaren Rohstoffen basierte „Licowax“ AS 100 TP Anti-Scratch-Additiv von Clariant für Polypropylen- (PP) und thermoplastische Olefin- (TPO) Formulierungen soll es Spritzgussteilen in weiten Bereichen der Konsumgüterindustrie ermöglichen, ihr ursprüngliches „Look & Feel“ länger beizubehalten. Daraus soll sich ein signifikantes Potenzial ergeben für Produkte mit längerer Nutzdauer, erhöhtem Eigenschaftserhalt und besserer Wiederverwendbarkeit. Das neue Additiv wirkt vorbeugend gegen Kratzer und Abrieb, wie sie an der Oberfläche von Konsumgütern durch Handhabung, Transport und Gebrauch entstehen können. Dies sei von besonderem Nutzen bei kratzempfindlichen Anwendungen, darunter Armaturentafeln, Türpaneelen und andere Fahrzeuginnenanwendungen sowie Hausgerätegehäuse, Kosmetikverpackungen und Leichtgepäck. Neuer Lichtschutzstabilisator für nachhaltige Agrarfolien Mulchfolien spielen eine wichtige Rolle für optimale Anbaubedingungen in der Landwirtschaft. Sie schützen Pflanzen und Erde vor Verschmutzung und vor dem Verlust von Feuchtigkeit und Nährstoffen, was die Ernteerträge schmälern könnte. „AddWorks“ AGC 970, die jüngste Lichtstabilisatorlösung von Clariant für Agrarfolien aus Polyethylen, hebt die Widerstandsfähigkeit von Folienprodukten im Mulchbereich auf ein neues Level. Es ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge Folienherstellern, die Nutzdauer ihrer Produkte zu verlängern und insbesondere deren Beständigkeit gegen UV-Einstrahlung und hochwirksame Agrarchemikalien zu steigern. Das Additiv wird in Granulatform geliefert und kann direkt bei der Verarbeitung des Kunststoffs beigemischt werden, was eine maßgeschneidertere Dosierung unterstützt. Neues biobasiertes Wachs für kürzere Zykluszeiten & leichtere Verarbeitung von Polyestercompounds beim Spritzgießen Clariant hat ein kombiniertes Gleit- und Nukleiermitteladditiv entwickelt, um die Wirtschaftlichkeit beim Compoundieren und Verarbeiten von technischen Kunststoffen zu optimieren. Gegenüber herkömmlicheren Produkten hält das neue biobasierte „Licocare“ RBW 560 TP Vita laut Anbieter dank seiner ausgezeichneten Wärmestabilität und geringen Flüchtigkeit höheren Verarbeitungstemperaturen stand und wirkt demzufolge bei geringer Dosierung effektiver. Das Wachs biete außerdem eine hervorragende Farbstabilität. Die Summe dieser Vorteile mache es besonders attraktiv für Formulierer von Polyestercompounds, die in Elektrotechnik & Elektronik sowie Bereichen der Transportmittelindustrie eingesetzt werden. Das neue Additiv soll die Entformbarkeit der Teile erleichtern, was wiederum deren Oberflächenqualität verbessern soll. Aus Sicht der Produktivität bewirke es auch, dass weniger Polyesterteile im Werkzeug hängenbleiben und sich die Stillstandzeiten im Spritzgießbetrieb reduzieren würden. Es soll außerdem das Risiko unvollständig gefüllter Teile zugunsten von weniger Ausschuss verringern. Dank kürzerer Kühl- und Zykluszeiten können auf diese Weise mehr Teile pro Maschinenstunde gefertigt werden, was den Energieverbrauch reduziere. „Licocare“ RBW 560 TP Vita ist die jüngste Erweiterung der „Licocare“-Reihe an Hochleistungsadditiven von Clariant auf der Basis erneuerbarer Rohstoffe, die nicht mit der Lebensmittelproduktion konkurrieren. Es wird aus Reiskleie-Rohwachs gewonnen, einem Nebenprodukt der Reisölproduktion. Vita steht dabei für einen erneuerbaren Anteil mit einem Renewable Carbon Index (RCI) von mindestens 98 Prozen. Clariant hat für sämtliche seiner „Licocare“ RBW Vita Additive die FDA-Zulassung für Lebensmittelkontakt beantragt. Damit sollen Kunststoffcompoundeure und Masterbatchhersteller diese Additive für ein noch breiteres Spektrum an Kunststoffanwendungen einsetzen können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 123 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|