02.11.2022, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Freuten sich über die feierliche Übergabe des hundertsten Allrounders: Reinhard Fauser (3.v.r.) Geschäftsführer von Weißer + Grießhaber, mit Frank Wiedmaier (3.v.l.), Tobias Trippel (4.v.l.) und Kai Hartelt (2.v.r.) sowie den Arburg-Ansprechpartnern Martin Mühlen (r.), Gebietsverkaufsleiter, Christoph Wild (l.), Verkaufsberater, und Jana Herrmann, Vertrieb Deutschland - (Bild: Arburg). „Mit den präzisen und zuverlässigen Allrounder-Spritzgießmaschinen deckt Arburg das gesamte Technologiespektrum ab und bietet zudem eine sehr hohe Servicequalität“, betonte Reinhard Fauser, Geschäftsführer von Weißer + Grießhaber. 2K-Allrounder für Verzahnungs- und Getriebeteile Um die Jubiläumsmaschine in Empfang zu nehmen, war Reinhard Fauser zusammen mit Tobias Trippel, Leiter Betriebsmittelbau + Betriebstechnik, Kai Hartelt, Betriebsmittelplanung und Frank Wiedmaier, Leitung Einkauf, nach Loßburg gekommen. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Arburg, um auch zukünftig die herausfordernden Aufgabenstellungen im Spritzgießumfeld gemeinsam zu lösen“, sagte Reinhard Fauser bei der Übergabe des elektrischen Zwei-Komponenten-Allrounders 520 A mit 1.500 kN Schließkraft und Spritzeinheiten der Größen 290 und 70. Ausgestattet ist die Maschine mit OPC UA-Schnittstellen und kann so mit sämtlicher Peripherie und BDE/MDE-Systemen kommunizieren. Zum Einsatz kommt der neue Allrounder zur Herstellung von Verzahnungs- und Getriebeteile für namhafte Automobilzulieferer. Über eine Milliarde Teile pro Jahr Das Familienunternehmen Weißer + Grießhaber wurde im Jahr 1969 gegründet und schon im gleichen Jahr begann mit dem Kauf des ersten Allrounders die erfolgreiche Kooperation mit Arburg. Heute umfasst der Maschinenpark Allrounder verschiedener Baureihen, die ein Schließkraftspektrum von 250 kN bis 5.000 kN abdecken. Damit produziert das Unternehmen über eine Milliarde Teile pro Jahr, mit rund 60 Prozent geht der Großteil in die Automotive-Industrie. Der Exportanteil liegt bei über 50 Prozent. Das Produktportfolio ist umfasst die Bereiche Verzahnung und Getriebetechnik, Hybrid- und Mehrkomponententechnik, Mikrofilter und Dünnwandtechnik, Linsen und optische Teile sowie Montage- und Automationstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 310 Mitarbeitenden und erwirtschaftete im Jahr 2021 mit der Serienfertigung sowie dem eigenen Werkzeug- und Betriebsmittelbau einen Umsatz von 55 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.arburg.com, www.weisser-griesshaber.de |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|