08.12.2022, 13:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Röhm hat angekündigt, das Functional Forms-Geschäft von Sabic zu übernehmen, vorbehaltlich der üblichen Konsultationen mit den jeweiligen Betriebsräten und der Zustimmung der Kartellbehörden. Damit ergänzt Röhm sein bestehendes Angebot an PMMA-Platten und -Folien um Polycarbonat-Platten und -Folien. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht bekannt gegeben. Functional Forms gilt als ein weltweit führender Hersteller, der ein breites Portfolio an hochwertigen Polycarbonat-Folien und -Platten anbietet, die hauptsächlich unter der bekannten Marke "Lexan" vermarktet werden. Functional Forms verfügt über eine globale Präsenz mit rund 700 Mitarbeitern in 19 Ländern und mit verschiedenen, strategisch über alle Kontinente verteilten Produktionsstätten. Das neue kombinierte Unternehmen soll den Angaben zufolge einen Umsatz von mehr als 700 Mio. Euro erzielen und über eine globale Präsenz mit 14 Produktionsstandorten verfügen. Sowohl Röhm als auch der Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic stellen Platten- und Folienprodukte her, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, von der Bauindustrie über die Unterhaltungselektronik und Medizin bis hin zur Luftfahrt. In der Übernahme sieht Röhm einen wichtigen Eckpfeiler seiner Strategie, das Geschäft mit transparenten Halbzeugen zu einem weltweit führenden Multi-Polymer-Unternehmen auszubauen. Die Konsultation mit den zuständigen Betriebsräten und Gewerkschaften in Europa wird voraussichtlich in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und des Abschlusses der Ausgliederung des Geschäftsbereichs aus den übrigen Geschäftsbereichen von Sabic wird der Abschluss der Transaktion für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwartet. Weitere Informationen: |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 82 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|