09.12.2022, 12:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Unternehmen der zwei Investorenfamilien um Herrn Baran Celik und Herrn Nuvit Gundemir konnten offenbar Kaufverträge für große Teile des deutschen Automobil- und Industriezulieferer Veritas abgeschlossen werden. Die entsprechenden Unternehmenskaufverträge haben Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, und die Investoren aus der Türkei am 1. Dezember unterzeichnet. Über die Beycelik Holding besitzt die Familie Celik 50 Prozent von Beycelik-Gestamp Automotive mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen Euro. Die Familie Gundemir ist Eigentümerin von Textil-, Immobilien- und Automobilunternehmen mit 1.500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von insgesamt 150 Millionen Euro. Der Kauf umfasst drei deutsche Standorte in Gelnhausen (Hessen), Polenz und Neustadt (Sachsen) sowie alle Auslandstöchter in Bosnien, Österreich, Ungarn, der Türkei, China und Mexiko. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Kaufverträge sehen noch einige Bedingungen vor, die die Käufer und der Insolvenzverwalter in den kommenden Monaten gemeinsam erfüllen müssen. Für den weiterhin zum Verkauf stehenden Standort in Benshausen (Thüringen) mit rund 200 Mitarbeitenden finden aktuell Gespräche mit einem Interessenten statt. Der Geschäftsbetrieb in Thüringen wird zunächst normal fortgeführt. Weitere Informationen: www.veritas.ag |
Veritas AG, Gelnhausen
» insgesamt 2 News über "Veritas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|