21.12.2022, 13:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Sitz von Ensinger Poly-Tech befindet sich in Huntersville, North Carolina, U - (Bild: Ensinger). Das im Jahr 2001 von Dan Cedrone gegründete Unternehmen Poly-Tech Industrial ist für seine Technologielösungen bekannt, die das Know-how im Bereich der Hochleistungskunststoffe mit praktischer Anwendungserfahrung verbinden. Dan Cedrone: „Wir sind bekannt für die Qualität unserer Endprodukte, unabhängig davon, ob es sich um ein CNC-gefrästes Bauteil handelt oder die technische Beratung bei der Konstruktion und die Unterstützung bei der Materialauswahl.“ Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, umfasst die Akquisition den Erwerb des Standortes von Poly-Tech in Huntersville, North Carolina. Die Mitarbeiter sollen ihre umfassenden Erfahrungen nun bei Ensinger PolyTech einbringen. Bündelung der Kompetenzen zur Verbesserung des Kundennutzens John Tremblay, der das neue Unternehmen bei Ensinger als Vice President und General Manager leiten wird: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit dem Team von PolyTech das Leistungsangebot für die Kunden von Ensinger erweitern können. Mit seinen Engineering- und Fertigungskapazitäten auf dem Gebiet der Hochleistungswerkstoffe erfüllt Poly-Tech den Anspruch von Ensinger Precision Components, komplette Lösungen vom Granulat bis zum Bauteil anzubieten.“ Ensinger Precision Components ist auf das Spritzgießen von Fertigteilen und endkonturnahen Formen (near-net Shapes) aus thermoplastischen Hochleistungskunststoffen spezialisiert. Zudem gehören PEEK-Hohlstäbe und mechanische Antriebskomponenten (Produktlinie „Plastock“) zum Portfolio. Dan Cedrone wird bei Ensinger als Director Technical Sales & Application Development tätig sein. Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 69 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|