20.01.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Sumitomo Chemical hat eine Pilotanlage für das Recycling von Polymethylmethacrylat (PMMA) fertiggestellt. Der Komplex wurde am Unternehmensstandort Ehime in Niihama auf der Insel Shikoku errichtet und soll laut Pressemitteilung ab Frühjahr recyceltes MMA-Monomer liefern. Zur Anwendung kommt ein von Sumitomo Chemical in Kooperation mit Japan Steel Works (JSW) entwickeltes Verfahren zur Depolymerisation von PMMA-Abfällen. Das dabei entstehende MMA kann dann wieder als Rohstoff für die Repolymerisation zu PMMA verwendet werden. Zur Höhe der mit der Errichtung der Pilotanlage verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. In der Pilotanlage werden zunächst vor allem PMMA-Abfälle des japanischen Kunststoffverarbeiters Nippura recycelt werden. Darüber hinaus arbeitet Sumitomo Chemical mit weiteren Partnern am Aufbau eines umfassenderen Sammelsystems für PMMA-Abfälle. Mit dem Recyclingprojekt reagiert Sumitomo Chemical auf den erwarteten weiteren Anstieg der Nachfrage nach PMMA-Werkstoffen (Acrylglas) vor dem Hintergrund des wachsenden Umweltbewusstseins. Dabei sollen die auf der Basis von Recyclingtechnologien produzierten MMA- und PMMA-Materialien des Unternehmens künftig unter dem im September vergangenen Jahres eingeführten Brand Meguri vermarktet werden. Sumitomo Chemical ist Teil des japanischen Industriekonglomerats Sumitomo und berichtet für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2022/23 einen operativen Gewinn von 61 Mrd. JPY (439 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 73 Mrd. JPY (526 Mrd. Euro) aus konsolidierten Umsätzen in Höhe von 1.529 Mrd. JPY (11,1 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.sumitomo-chem.co.jp |
Sumitomo Chemical, Japan
» insgesamt 12 News über "Sumitomo Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|