31.01.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Industrieanlagenbauer Technip Energies (T.EN) liefert die Technologie und wesentliche Ausrüstungen für den Ethan-Cracker im neuen Petrochemiekomplex des Joint Ventures Golden Triangle Polymers in Texas. In einer Pressemitteilung informierte T.EN Ende letzten Jahres über den entsprechenden Auftrag des von Chevron Phillips Chemical (CPChem) und Qatar Energy gebildeten JV. Demnach wird das französische Unternehmen die Projektierung des Crackers übernehmen, die Technologie bereitstellen sowie modularisierte Spaltöfen und weitere Ausrüstungen für die Anlage liefern. Der Cracker wird über Kapazitäten zur Gewinnung von 2,08 Mio. Tonnen Ethylen im Jahr verfügen. Das Auftragsvolumen für T.EN beläuft sich der Aussendung zufolge auf mehr als 250 Mio. Euro. T.EN-Manager Bhaskar Patel erklärte: "Wir freuen uns sehr, dass CPChem und Qatar Energy unsere Cracker-Technologie und unser Design für dieses Mega-Cracker-Projekt ausgewählt haben. Unsere umfangreichen Erfahrungen bei der Errichtung von Ethan-Crackern und unsere jüngsten Fortschritte bei der Emissionsreduzierung werden die Bemühungen des JV unterstützen, einen Beitrag für eine kohlenstoffärmere Zukunft zu leisten. Wir danken CPChem für das anhaltende Vertrauen in die Cracker-Technologie von T.EN, die bereits in anderen Anlagen zur Anwendung kommt. Der neue Petrochemiekomplex entsteht an dem nahe der Küste des Golfs von Mexiko an der Grenze zu Louisiana gelegenen Standort Orange. Neben dem Cracker sollen dort zwei Anlagen für jeweils 1 Mrd. Tonnen Polyethylen hoher Dichte (HDPE) der Marke "Marlex" errichtet werden. Die Fertigstellung des Komplexes ist 2026 geplant. Die erforderlichen Investitionen werden mit insgesamt etwa 8,5 Mrd. USD veranschlagt. CPChem und Qatar Energy hatten im vergangenen November über die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt informiert (siehe auch plasticker-News vom 29.11.2022). An dem JV Golden Triangle Polymers hält CPChem mit 51 Prozent die Mehrheitsanteile, Qatar Energy ist entsprechend mit 49 Prozent beteiligt. Technip Energies entstand Anfang 2021 als Ausgründung mehrerer Unternehmensbereiche aus dem französischen Anlagenbaukonzern TechnipFMC, der sich künftig auf das Öl- und Gasgeschäft konzentrieren wird. Weitere Informationen: |
Technip Energies, Frankreich
» insgesamt 12 News über "Technip Energies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|