06.02.2023, 11:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung werden vom 28. Februar bis zum 02. März herausragende Forschungsergebnisse aus dem gesamten Bereich der Kunststofftechnik präsentiert. Jeweils zwei Parallelsessions am Nachmittag legen den Fokus auf die Themengebiete "Additive Fertigung", "Biokunststoffe", "Leichtbau/Faserverbundkunststoffe", "Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen", "Kunststoffverarbeitung" sowie "Werkstoffe". In einer zeitlich getrennten Präsenzveranstaltung lädt das IKT am 09. und 10. März unter dem Leitthema "Klimaneutrales Europa 2050 - Aufgaben für die Kunststoffbranche" ein. Besondere Highlights sind Plenarvorträge mit namhaften Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Verbänden sowie eine Podiumsdiskussion mit den Referenten. Abgerundet wird das Präsenz-Kolloquium durch eine Abendveranstaltung inklusive der Verleihung des Wilfried-Ensinger-Preise 2023 für ausgezeichnete Masterarbeiten sowie Dissertationen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|