01.02.2023, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Frör Kunststofftechnik GmbH aus Erlangen verabschiedete zum Jahresende 2022 ihren Geschäftsführer Joachim R. Lehmann in den Ruhestand. Joachim Lehmann war 42 Jahre – und damit sein gesamtes Berufsleben – für die Unternehmensgruppe Frör tätig. Zusammen mit seiner Frau Ursula Lehmann, geb. Frör, führte er die Unternehmen in zweiter Generation. Insbesondere der Aufbau der medizintechnischen Fertigung, der Dünnwand-Fertigung und der Ausbau der Getränkekastenfertigung zählen zu den Verdiensten von Joachim Lehmann. Johannes Lehmann übernahm nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 2015 die Firmenleitung und unterstützte seinen Vater tatkräftig. Frör wurde zu einer familiengeführten Unternehmensgruppe in dritter Generation. Johannes Lehmann und der kaufmännische Geschäftsführer Roland Dorn, der über zwanzig Jahre im Unternehmen ist, führen die Geschäfte der Unternehmensgruppe Frör fort. Über die Frör Gruppe Frör, gegründet im Jahr 1951, war ehemals in den Bereichen Dentaltechnik, Kunststoffspritzguss und Spielwarenherstellung tätig. Heute umfasst die Frör Group die Frör Kunststofftechnik GmbH mit den Kernkompetenzen Medizin- und Verpackungstechnik, die Plaho Spielwaren GmbH, spezialisiert auf Oberflächenveredlung, und die Frör FVT Verpackungs- und Transportsysteme GmbH für die Produktion und den Vertrieb von Getränkekisten. Als Systemlieferant konstruieren, produzieren, veredeln, montieren und liefern die Unternehmen der Gruppe komplette Systeme oder Systemkomponenten. Weitere Informationen: www.froer-group.de |
Frör Kunststofftechnik GmbH, Erlangen
» insgesamt 1 News über "Frör Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|