02.02.2023, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH in Nürnberg geht eine Ära zu Ende. Nach 24 Jahren Zugehörigkeit geht der Leiter der Konstruktion, Karlheinz Hartung, in den Ruhestand. Karlheinz Hartung begann im Jahr 1999 bei Wittmann Robot Systeme GmbH in Nürnberg als Gruppenleiter in der mechanischen Konstruktion. Auf Grund seiner Leistungen wurde er im Zuge einer Nachfolgeregelung zum Abteilungsleiter der mechanischen Konstruktion ernannt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat Karlheinz Hartung in dieser Position die Entwicklung und den Ausbau der Automationen auch innerhalb der heutigen Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH maßgeblich geprägt. Die Nachfolge von Karlheinz Hartung als Leiter der Konstruktion wird Martin Werren antreten. Martin Werren ist gelernter Maschinenbautechniker. Er ist bereits seit 15 Jahren bei Wittmann Battenfeld Deutschland in Nürnberg tätig – davon bereits einige Jahre in leitender Funktion – und bringt ein hohes Maß an Konstruktionserfahrung in die Position ein. Die Übergabe sei langfristig geplant worden, und Martin Werren hätte sich bereits gut bei den Kunden etablieren können. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
» insgesamt 168 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|