28.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Die Teilnahme an der Kuteno ist für uns etwas Besonderes, nachdem die Tederic ‚Neo series‘ dort im vergangenen Jahr ihre erfolgreiche Deutschland-Premiere hatte. Seitdem steigt der Zuspruch zu den vier Spritzgießmaschinenbaureihen in unseren Vertriebsgebieten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Dementsprechend sind wir für 2023 zuversichtlich und voller Tatendrang“, erläutert Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH. Auf der Kuteno 2023 präsentiert das Unternehmen demzufolge Kunststoffverarbeitern erneut eine wirtschaftlich attraktive und zuverlässige Produktionslösung, mit der diese ihre Kunststoffprodukte effizient und wertig produzieren und ihre Produktivität steigern können. ![]() Sensoren für die Produktion eines Einkaufswagenchips auf der elektrischen Spritzgießmaschine Tederic "Neo E55/e110h" und einem Werkzeug von Cavity Eye - (Bild: Cavity Eye). Auf einer elektrischen Kniehebel-Spritzgießmaschine „Neo·E55/e110h“ mit einer Schließkraft von 55 Tonnen und einem Schneckendurchmesser von 25 mm, werden in vier Kavitäten Einkaufswagenchips aus Polypropylen produziert. Ausgestattet ist die „Neo·E55“ mit einer Keba-Maschinensteuerung und einem 12-Zoll-Bildschirm. Das Schussgewicht der Einkaufswagenchips beträgt 18 Gramm und die Zykluszeit liegt bei 15 Sekunden. Entnommen werden die Einkaufswagenchips mit einem Tederic-Linearroboter TLR06-800. Dieser besitzt eine Tragkraft von bis zu sechs Kilogramm und ist mit zwei Druckluft- und zwei Vakuumkreisen sowie mit einer automatischen Schmierung ausgestattet. Die Ablage der Artikel erfolgt auf einem Förderband. Die Automatisierung erfüllt den europäischen Sicherheitsstandard (CE-Konformität). „Die Tederic-Linearroboter der TLR-Serie machen mit einer einfachen Bedienung, schnellen Einstellvorgängen, einer präzisen Positionserkennung, kosteneffizienten ‚Pick and Place‘-Lösungen sowie einer Tragkraft von bis zu 50 Kilogramm Spritzgießautomation einfach und wirtschaftlich attraktiv“, betont Schmidt. Werkzeugpartner ist Cavity Eye, der zudem ein Messsystem zur Überwachung des Werkzeuginnendrucks per ‚Plug and Play‘ vorstellt. „Alle relevanten Referenzdaten verbleiben im Speicher am Werkzeug und laden automatisch nach dem Verbinden. So wird die Produktion mit einem Click überwacht und das Erreichen einer Null-Fehlerstrategie bei gleichzeitig maximaler Kosteneinsparung erhöht“, betont Thomas Braun, Geschäftsführer von Cavity Eye in Deutschland. Neue Potenziale für ‚Logistic Packaging‘-Anwendungen auf Großmaschinen Die Tederic „Neo series“ verfügt über vier Spritzgießmaschinen-Baureihen. Neben der elektrischen Kniehebel-Spritzgießmaschine „Neo·E“, die Universal-Kniehebel-Spritzgießmaschine „Neo·T“, die hydromechanische Zwei-Platten-Spritzgießmaschine „Neo·H“ sowie die Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine „Neo·M“. Auf den Großmaschinen der Baureihen „Neo·H“ und „Neo·M“ können Artikel mit bis zu sieben Komponenten produziert werden. Zudem sind bei der Baureihe „Neo·H“ Anwendungen mit Schussgewichten von bis zu 600 Kilogramm unter Einsatz der „X-Shot“-Technologie möglich. „Dies ist insbesondere für ‚Logistic Packaging‘-Anwendungen wie Paletten, große Container, Mülltonnen sowie extra große Fittinge von höchster Bedeutung und ermöglicht somit neuartige Produkte“, sagt Schmidt. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J1 Weitere Informationen: de.tedericglobal.com, www.plastivation.com/tederic |
Tederic Machinery Co., Ltd., Hangzhou, Zhejiang, China + PlastiVation Machinery GmbH, München
» insgesamt 13 News über "Tederic Machinery + PlastiVation Machinery" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|