23.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bausatz für den Vogelnistkasten der niederländischen Firma Wilnest (www.wilnest.eu) ist eine pfiffige Anwendung des BASF-Kunststoffes Luran® S (ASA, www.basf.de, www.luran-s.com), ein mit Acrylester-Kautschuk schlagzäh modifiziertes Styrol-Acrylnitril-Copolymer. Die doppelwandige und somit gut isolierte Kunststoffkonstruktion besteht fast vollständig aus dem leichten und witterungsstabilen Material. Der BASF-Kunststoff aus der PlasticsPlusTM- Familie zeichnet sich besonders für Anwendungen im Außenbereich aus. Luc Gysels, Marktentwickler bei den Styrolkunststoffspezialitäten bei der BASF, betont die hohe Chemikalienresistenz, Schlagfestigkeit und UV-Beständigkeit des Werkstoffs. Weder Specht noch Eichhörnchen können dem robusten Material etwas anhaben. Die glatte Oberfläche von Luran S verhindert außerdem, dass die Jungen das Nest zu früh verlassen und erhöht deren Überlebenschance. Bei Bedarf lässt sich der Nistkasten zu einer Futterstelle umbauen. Spritzgegossen wird bei der Firma AKG Mouldings Vroomshoop, Niederlande (www.akg.nl). AKG Mouldings Vroomshoop ist Spezialist für Spritzguss. Der moderne Maschinenpark besteht aus 36 Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 90 und 1.400 Tonnen. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|