23.03.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies plant in Japan gemeinsam mit dem Mischkonzern Mitsui die Errichtung einer Anlage für das Recycling von Polypropylen-Abfällen. Laut Pressemitteilung von PureCycle wurde dazu in der vergangenen Woche ein sogenanntes Heads of Agreement (HoA) unterzeichnet, nachdem beide Unternehmen bereits 2021 eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet hatten (siehe auch plasticker-News vom 29.09.2021). In dem Komplex soll ab 2026 ultrareines recyceltes Polypropylen (rPP) aus PP-Abfällen gewonnen werden. Geplant sind Kapazitäten für das Recycling von 59.000 Tonnen PP im Jahr. Ein genauer Standort für den Komplex steht derzeit noch nicht fest, auch zur Höhe der erforderlichen Investitionen gibt es vorerst noch keine Angaben. PureCycle-CEO Dustin Olson erklärte: "Wir brauchen starke globale Partner wie Mitsui, um die globale Kunststoffabfallkrise zu lösen. Diese Vereinbarung ist ein großer Schritt nach vorn auf dem Weg zu einer echten Kreislauflösung für Polypropylen-Kunststoffabfälle in Japan." Ähnlich äußerte sich auch der Chef der Mitsui-Sparte Performance Materials, Hiroshi Kakiuchi: "Durch dieses gemeinsame Projekt mit PureCycle will Mitsui einen Beitrag zur allgemeinen Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft in Japan leisten. Durch die Sicherung von Kunststoffabfällen als Rohstoff, durch die Herstellung von recycelten PP-Kunststoffen und durch die Ausweitung der Anwendungen des Materials für Konsumgüter, Lebensmittelbehälter und Fahrzeuginnenräume will Mitsui einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten." Die in Orlando im US-Bundesstaat Florida ansässige PureCycle vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Bereits im Bau befindet sich eine entsprechende Anlage im US-Bundesstaat Ohio, die bis Anfang 2024 mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen in Betrieb genommen werden soll. Ein weiteres Recyclingwerk mit einer Recyclingkapazität von jährlich 59.000 Tonnen errichtet PureCycle im US-Bundesstaat Georgia. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Südkorea eine Anlage in Kooperation mit dem Petrochemiekonzern SK Global Chemical sowie einen PP-Recyclingkomplex mit einer Jahreskapazität von 59.000 Tonnen im belgischen Antwerpen(siehe auch plasticker-News vom 18.01.2023). Weitere Informationen: purecycle.com, www.mitsui.com |
PureCycle Technologies, Orlando, Florida, USA + Mitsui, Japan
» insgesamt 9 News über "PureCycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|