29.09.2021, 07:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies kooperiert in Japan mit dem Mischkonzern Mitsui beim Recycling von Polypropylen-Abfällen. Laut Pressemitteilung unterzeichneten beide Unternehmen Mitte des Monats zunächst eine entsprechende Absichtserklärung. Demnach soll an einem noch zu bestimmenden Standort in Japan eine Anlage für die Gewinnung von ultrareinem recyceltem Polypropylen (rPP) aus PP-Abfällen errichtet werden. Zu den geplanten Kapazitäten, dem vorgesehenen Investitionsvolumen und weiteren Einzelheiten des Projekts wurden allerdings noch keine Angaben gemacht. Der Chef der Mitsui-Sparte Performance Materials, Hiroshi Kakiuchi, erklärte in der Aussendung: "Durch dieses neue gemeinsame Projekt mit PureCycle will Mitsui einen Beitrag zur allgemeinen Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft in Japan leisten. Durch die Sicherung von Kunststoffabfällen als Rohstoff, die Herstellung von recycelten PP-Kunststoffen und die Ausweitung der Anwendungen des Materials für Konsumgüter, Lebensmittelbehälter und Fahrzeuginnenräume will Mitsui einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten." PureCycle vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Bereits im Bau befindet sich eine entsprechende Anlage im US-Bundesstaat Ohio, die Ende 2022 mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Betrieb genommen werden soll. Zudem kündigte PureCycle erst kürzlich die Errichtung eines weiteren Recyclingwerks mit Kapazitäten für jährlich 59.000 Tonnen rPP im US-Bundesstaat Georgia an (siehe auch plasticker-News vom 16.08.2021). Darüber hinaus plant das Unternehmen in Südkorea eine Anlage mit einer Jahreskapazität von etwa 50.000 Tonnen PP-Abfall im Rahmen einer Kooperation mit dem Petrochemiekonzern SK Global Chemical (siehe auch plasticker-News vom 19.08.2021). Weitere Informationen: purecycle.com, www.mitsui.com |
PureCycle Technologies, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|