18.01.2023, 08:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
PureCycle Technologies und der Port of Antwerp-Bruges gaben gestern bekannt, dass PureCycle seine erste Polypropylen (PP)-Recyclinganlage in Europa im schnell wachsenden NextGen District des Hafens in Belgien errichten wird. Die neue Anlage wird demzufolge eine Jahreskapazität von 59.000 Tonnen haben, wobei die Möglichkeit besteht, den Betrieb in Zukunft zu erweitern, da das 14 Hektar große Grundstück für vier Verarbeitungslinien mit einer Gesamtkapazität von ca. 240.000 Tonnen pro Jahr geeignet sei. PureCycle befasst sich derzeit mit der Beschaffung von Rohstoffen und der Finanzplanung mit dem Ziel, bis Mitte 2023 einen endgültigen Zeitplan für das Projekt festzulegen. Mit dem Bau der Anlage wird nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens, voraussichtlich im Jahr 2024, begonnen. NextGen District ist ein globales Zentrum für Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft voranbringen wollen. Der Bezirk liegt am Port of Antwerp-Bruges, dem zweitgrößten Seehafen Europas. PureCycle erhielt den Zuschlag für den Konzessionsvertrag nach der letzten Runde des Ausschreibungsverfahrens von NextGen. PureCycle befindet sich den weiteren Angaben zufolge bereits in aktiven Verhandlungen mit potenziellen Rohstoff- und Abnahmepartnern und geht davon aus, dass der kommerzielle Betrieb in seiner neuen europäischen Anlage aufgenommen werden kann, sobald der Bau der ersten Verarbeitungslinie abgeschlossen ist. Die neue PP-Reinigungsanlage soll in der Anfangsphase auch 65-70 neue Arbeitsplätze für die örtliche Bevölkerung schaffen. Das Projekt von PureCycle gilt als eine der größten Investitionen, die bisher im NextGen District angekündigt wurden. Lokale und europäische Subventionen und Zuschüsse sollen als wesentlicher Bestandteil der Projektfinanzierung in Anspruch genommen werden. Mit dem Vorzeige-Recyclingwerk des Unternehmens in Ironton, Ohio, das voraussichtlich im ersten Quartal 2023 mit der Pelletproduktion beginnen wird, einem zweiten Werk in Augusta, Georgia, das sich im Bau befindet (siehe auch plasticker-News vom 29.03.2022), und dem ersten PP-Recyclingwerk in Asien, dessen Eröffnung für 2025 geplant ist, expandiert PureCycle weltweit und baut seine Produktionskapazitäten aktiv aus. Weitere Informationen: purecycle.com, www.portofantwerpbruges.com |
PureCycle Technologies, USA
» insgesamt 9 News über "PureCycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|