29.03.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies errichtet ein neues Recyclingwerk für Polypropylen-Abfälle im Bundesstaat Georgia. Laut Pressemitteilung des Unternehmens erfolgte kürzlich die Grundsteinlegung am Standort Augusta. Auf einem Grundstück im Augusta Corporate Park ist zunächst die Errichtung eines Komplexes mit zwei Recyclinglinien geplant. Die Anlagen sollen über Kapazitäten für die Gewinnung von zusammen rund 118.000 Tonnen recyceltem Polypropylen (rPP) im Jahr verfügen und im vierten Quartal 2023 in Betrieb genommen werden. Insgesamt sehen die Planungen von PureCycle in Augusta bis zu acht Anlagen mit Kapazitäten für mehr als 453.000 Tonnen rPP im Jahr vor. Für die Finanzierung des Projekts wird PureCycle u.a. die Mittel aus einer kürzlich erfolgten Kapitalerhöhung im Volumen von 250 Mio. USD nutzen. Früheren Meldungen zufolge rechnet das Unternehmen in Augusta mit einem Investitionsaufwand von insgesamt etwa 440 Mio. USD. PureCycle-CEO Mike Otworth erklärte in der aktuellen Aussendung: "Dies ist eine aufregende Zeit für PureCycle, da wir unsere Aktivitäten auf den Südosten ausweiten und unseren vielseitigen, recycelten Kunststoff in die Region bringen. Unserer zweites Werk wird nach der Fertigstellung Abfälle aus Polypropylen – einer der am häufigsten verwendeten und am wenigsten recycelten Kunststoffe der Welt – in ein hochreines Material umwandeln, das für die Herstellung von Konsumgütern verwendet werden kann und letztlich dazu beiträgt, unsere Abhängigkeit von Einwegkunststoffen zu verringern, die unsere Meere und Wasserwege verschmutzen." PureCycle vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Bereits im Bau befindet sich eine entsprechende Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Ohio, die Ende 2022 in Betrieb genommen werden soll. Darüber hinaus ist die Errichtung von PP-Recyclinganlagen mit dem Mischkonzern Mitsui in Japan und mit dem Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC) in Südkorea vorgesehen (siehe auch plasticker-News vom 14.01.2022). PureCycle plant zudem den Bau weiterer Anlagen in den USA und Europa und strebt bis 2025 eine Gesamtkapazität von über 450.000 Tonnen rPP im Jahr an. Weitere Informationen: purecycle.com |
PureCycle Technologies, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|